1. Der normale Leerzeichen
Das normale Leerzeichen wird in HTML durch das Sonderzeichen “ “ dargestellt. „&“ ist dabei das Startzeichen für eine Sonderanweisung, „nbsp“ steht für „non-breaking space“, also ein Leerzeichen, das nicht automatisch getrennt werden kann. Das bedeutet, dass bei der Textverarbeitung das Leerzeichen nicht am Zeilenende abgeschnitten wird. Dieses Leerzeichen wird meistens verwendet, um eine bestimmte Formatierung oder Ausrichtung des Textes zu erreichen.
Beispiel: „In drei Tagen geht es los!“
2. Das geschützte Leerzeichen
Das geschützte Leerzeichen „ “ sieht genauso aus wie das normale Leerzeichen “ „, hat aber einen anderen Zweck. Dieses Leerzeichen dient als Platzhalter, wenn ein Leerzeichen im Quelltext nicht sichtbar sein soll. Der Unterschied zu “ “ ist, dass das geschützte Leerzeichen auch von Suchmaschinen erkannt werden kann und somit bei der Suchmaschinenoptimierung eine Rolle spielt.
Beispiel: „
2017 - 2020
“ (Ergebnis: „2017 – 2020“)
3. Das Tabulatorzeichen
Das Tabulatorzeichen wird in HTML durch das Sonderzeichen „ “ oder „ “ dargestellt. „ “ steht für einen doppelten Tabulator, „ “ für einen einfachen Tabulator. Dieses Leerzeichen wird meistens verwendet, um Texte oder Tabellen zu formatieren und zu untergliedern.
Beispiel: „
Text1 | Text2 |
“ (Ergebnis: “ Text1 Text2 „)
Zusammenfassung:
In HTML gibt es verschiedene Arten von Leerzeichen, die je nach Bedarf eingesetzt werden können. Das normale Leerzeichen “ “ sorgt für eine klare Darstellung und Formatierung des Textes. Das geschützte Leerzeichen „ “ wird verwendet, um Leerzeichen im Quelltext zu verbergen. Das Tabulatorzeichen „ “ oder „ “ wird hauptsächlich zur Formatierung von Texten und Tabellen eingesetzt. Durch den Einsatz von Leerzeichen können Sie Ihre HTML-Datei übersichtlicher und lesbarer machen. Beachten Sie jedoch, dass zu viele Leerzeichen den Quelltext unnötig verlängern und somit zu einer längeren Ladezeit der Website führen.