Zunächst einmal ist wichtig zu wissen, dass es verschiedene Arten von Automatikgetrieben gibt. Die meisten modernen Autos sind mit einem sogenannten „Torque-Converter-Automatikgetriebe“ ausgestattet. Dieses Getriebe arbeitet mit einem hydraulischen Drehmomentwandler, der die Kraft vom Motor auf das Getriebe überträgt. Im Gegensatz dazu gibt es auch „Dual-Clutch-Automatikgetriebe“, bei denen die Gänge von zwei Kupplungen gewechselt werden. Diese sind aber eher selten und kommen meist in sportlichen Autos zum Einsatz.
Nun aber zurück zu den Basics: Wie fährt man mit einem Automatikgetriebe? Es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten: Man kann entweder die ganze Zeit im „D“ (Drive)-Modus fahren oder man nutzt auch die „L“ (Low)-Stellung. Im „D“-Modus schaltet das Getriebe automatisch durch alle Gänge und passt sich der Geschwindigkeit an. Hier muss man als Fahrer also nichts weiter tun als das Gas- und das Bremspedal zu benutzen. Die „L“-Stellung hingegen wird meist in Situationen genutzt, in denen man zum Beispiel Bergab fährt und das Getriebe den Gang halten soll, um ein zu schnelles Beschleunigen zu verhindern. Hier sollte man aber immer darauf achten, dass man nicht zu lange im ersten oder zweiten Gang fährt, da dies zu übermäßigem Verschleiß führen kann.
Ein weiterer Punkt, der bei Automatikgetrieben beachtet werden sollte, ist das „Creep“-Verhalten. Das bedeutet, dass das Auto bei losgelassenem Bremspedal langsam vorwärts rollt. Das kann gerade beim Einparken oder im Stop-and-Go-Verkehr ungewohnt sein, aber man gewöhnt sich schnell daran. Hier sollte man jedoch immer darauf achten, dass man nicht zu stark auf das Gaspedal tritt und somit ungewollt beschleunigt.
Zu guter Letzt sollten regelmäßige Getriebeölwechsel durchgeführt werden, um die Lebensdauer des Getriebes zu erhöhen. Hier empfiehlt es sich, die Empfehlungen des Autoherstellers zu beachten und das Öl regelmäßig wechseln zu lassen.
Alles in allem kann man sagen, dass das Fahren mit einem Automatikgetriebe sehr einfach und angenehm ist. Man muss sich als Fahrer keine Gedanken über die Schaltung machen und kann sich voll und ganz auf das Verkehrsgeschehen konzentrieren. Dennoch sollte man einige Grundlagen beachten, um eine lange Lebensdauer des Getriebes zu gewährleisten und eine sichere Fahrt zu ermöglichen.