Verwendung der Einstellungen
Die einfachste Möglichkeit, das installierte Windows-Betriebssystem zu ermitteln, besteht darin, die Einstellungen auf Ihrem Computer zu öffnen. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
- Klicken Sie auf das Windows-Symbol in der Taskleiste oder drücken Sie die Windows-Taste auf Ihrer Tastatur.
- Wählen Sie „Einstellungen“ aus dem Startmenü.
- Wählen Sie „System“ aus den Einstellungen.
- Klicken Sie auf „Info“.
In den Geräteinformationen finden Sie eine detaillierte Übersicht über Ihr Windows-Betriebssystem, einschließlich der Version und des Builds.
Verwendung des Systeminformations-Tools
Eine weitere Methode, um das installierte Windows-Betriebssystem herauszufinden, besteht darin, das integrierte Systeminformations-Tool zu verwenden. Folgen Sie diesen Schritten:
- Drücken Sie die Windows-Taste + R, um das Ausführen-Fenster zu öffnen.
- Geben Sie „msinfo32“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Das Systeminformations-Tool wird geöffnet und zeigt Ihnen Informationen zu Ihrem Betriebssystem, einschließlich des Namens, der Version und des Build-Nummers.
Verwendung des Befehlszeilen-Tools
Für technisch versierte Benutzer gibt es auch die Möglichkeit, das Befehlszeilen-Tool zu verwenden, um das installierte Windows-Betriebssystem herauszufinden. Befolgen Sie diese Anweisungen:
- Öffnen Sie das Startmenü und geben Sie „cmd“ ein.
- Drücken Sie die Eingabetaste, um die Eingabeaufforderung zu öffnen.
- Geben Sie den Befehl „ver“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Nachdem Sie den Befehl ausgeführt haben, wird Ihnen die genaue Version Ihres Windows-Betriebssystems angezeigt.
Fazit
Die Ermittlung des installierten Windows-Betriebssystems kann auf verschiedene Weise erfolgen, je nach Ihren Vorlieben und technischen Kenntnissen. Die Verwendung der Einstellungen, des Systeminformations-Tools oder des Befehlszeilen-Tools sind drei der einfachsten Methoden, um diese Informationen abzurufen. Jetzt können Sie genau feststellen, welche Version von Windows Sie verwenden und möglicherweise anstehende Aktualisierungen oder Kompatibilitätsprobleme besser verstehen.