Wie entsteht eine Bienenkönigin?

Eine Bienenkönigin ist das Herzstück eines Bienenstocks. Sie legt alle Eier, die zu Arbeiterinnen und Drohnen heranwachsen und ist somit für den Fortbestand des Bienenvolks von entscheidender Bedeutung. Aber wie entsteht eine Bienenkönigin und welche besonderen Merkmale zeichnen sie aus?

Eine Bienenkönigin wird nicht auf herkömmliche Weise geboren, sondern durch spezielle Fütterung und Pflege herangezogen. Der Prozess beginnt, wenn eine Königin aus dem Volk entweder aufgrund ihres Alters oder durch ein vorzeitiges Ableben ersetzt werden muss. Wenn dies der Fall ist, wählen die Arbeiterinnen eine Larve aus und vergrößern die Zellen um sie herum. Diese Larve erhält dann eine spezielle Nahrung namens „Gelee Royale“, die von den Futtersaftdrüsen der Hilfsarbeiterinnen produziert wird.

Das Gelee Royale ist eine nährstoffreiche Substanz, die aus einer Mischung von Speichel, Pollen und Nektar besteht. Es enthält hohe Konzentrationen an Proteinen, Vitaminen und Hormonen, die das Wachstum und die Entwicklung der Larve fördern. Die Larve, die das Gelee Royale erhält, wird zur Bienenkönigin bestimmt.

Während der Fütterung mit Gelee Royale beginnt die Larve, sich physisch zu verändern. Ihr Körper wächst schneller als bei normalen Larven, und ihre Ernährung sorgt dafür, dass sie sich zu einer Königin entwickeln kann. Die Zellen, in denen sie sich befindet, werden auch speziell gepflegt und gereinigt, um sicherzustellen, dass sie unter den besten Bedingungen aufwachsen kann.

Nach etwa fünf Tagen der Fütterung mit Gelee Royale erreicht die Larve ihre volle Größe und ihre Zellen werden verschlossen. Sie entwickelt dann eine feste Außenschicht, die als Schutz und Polster dient. Diese Außenschicht wird als Zeltschicht bezeichnet und ist ein charakteristisches Merkmal von Bienenköniginnen.

Nach weiteren sieben Tagen bricht die junge Königin aus ihrer Zellwand aus und beginnt sofort, die Kontrolle über das Volk zu übernehmen. Die alte Königin wird entweder vom Volk getötet oder verlässt den Bienenstock mit einem Teil der Arbeiterinnen, um einen neuen Stock zu gründen. Die junge Königin muss dann ihren ersten Hochzeitsflug machen. Während dieses Fluges wird sie von mehreren Drohnen begattet, die ihr Sperma übertragen, das für den Rest ihres Lebens ausreicht.

Sobald die Bienenkönigin zurückkehrt, beginnt sie mit der Produktion von Eiern. Eine gesunde Bienenkönigin kann bis zu 2.000 Eier pro Tag legen, was für das Überleben des Bienenvolks von entscheidender Bedeutung ist. Es liegt in der Natur der Königin, ein starkes und vitales Volk zu erhalten, und sie wird dafür sorgen, dass sie ihre Rolle als Anführerin erfüllt, solange ihre Gesundheit es zulässt.

Insgesamt ist die Entstehung einer Bienenkönigin ein faszinierender Prozess, der von den Arbeiterinnen sorgfältig gesteuert wird. Durch die Fütterung mit Gelee Royale und die Pflege der Zellen wird eine normale Larve zu einer Königin herangezogen. Mit ihrer einzigartigen Rolle und Fähigkeit, das Volk zu führen und Eier zu legen, ist die Bienenkönigin ohne Zweifel einer der wichtigsten Bestandteile eines Bienenvolks.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!