1. Öffne WhatsApp auf deinem Smartphone
Starte WhatsApp, indem du das entsprechende Symbol auf deinem Smartphone auswählst. Sobald die App geöffnet ist, solltest du dich im Hauptbildschirm mit deinen Chats befinden.
2. Gehe zu den Einstellungen
Um auf die Einstellungen von WhatsApp zuzugreifen, tippe auf das Menüsymbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms. Es sieht aus wie drei vertikale Punkte.
3. Wähle „Chats“ aus den Einstellungen
In den Einstellungen findest du verschiedene Optionen. Wähle die Option „Chats“, um zu den Chat-bezogenen Einstellungen zu gelangen.
4. Gehe zu den Chat-Backups
Innerhalb der Chat-Einstellungen gibt es eine Option namens „Chat-Backup“. Tippe darauf, um die Backup-Einstellungen anzuzeigen.
5. Deaktiviere die Option „Automatisches Backup“
Im Bereich „Chat-Backup“ findest du die Option „Automatisches Backup“. Standardmäßig ist diese Option aktiviert. Indem du sie deaktivierst, entfernst du das automatische Backup von WhatsApp.
Fazit
Das Deaktivieren des automatischen Backups von WhatsApp kann dazu beitragen, Speicherplatz auf deinem Smartphone freizugeben. Wenn du jedoch wichtige Chatverläufe und Medien behalten möchtest, solltest du regelmäßig manuelle Backups durchführen. Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass du wichtige Informationen nicht verlierst.
- Öffne WhatsApp auf deinem Smartphone
- Gehe zu den Einstellungen
- Wähle „Chats“ aus den Einstellungen
- Gehe zu den Chat-Backups
- Deaktiviere die Option „Automatisches Backup“