Windows
Um ein Programm unter Windows zu deinstallieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten.
1. Deinstallationsprogramm: Die meisten Programme verfügen über eine eigene Deinstallationsroutine. Öffnen Sie das Startmenü und suchen Sie nach dem Namen des Programms, das Sie entfernen möchten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Programm und wählen Sie im Kontextmenü die Option „Deinstallieren“. Folgen Sie anschließend den Anweisungen des Deinstallationsprogramms.
2. Systemsteuerung: Alternativ können Sie Programme auch über die Systemsteuerung entfernen. Öffnen Sie die Systemsteuerung (klicken Sie dazu auf das Windows-Symbol unten links auf Ihrem Bildschirm und geben Sie ins Suchfeld „Systemsteuerung“ ein). Wählen Sie den Abschnitt „Programme und Funktionen“ aus. Sie sehen anschließend eine Liste aller installierten Programme. Klicken Sie auf das Programm, das Sie entfernen möchten, und wählen Sie „Deinstallieren“. Folgen Sie den Anweisungen, die angezeigt werden.
3. Drittanbieter-Deinstallationsprogramme: Wenn Sie Probleme beim Deinstallieren eines Programms haben, können Sie auch ein Drittanbieter-Deinstallationsprogramm verwenden. Diese Programme führen in der Regel eine gründlichere Deinstallation durch als die integrierten Deinstallationsprogramme und entfernen auch alle damit verbundenen Dateien und Registry-Einträge. Ein Beispiel dafür wäre „Revo Uninstaller“.
MacOS
Das Deinstallieren von Programmen auf einem Mac-Computer ist in der Regel einfacher als unter Windows.
1. Drag & Drop: Die meisten Programme können einfach durch Drag & Drop in den Papierkorb verschoben werden. Öffnen Sie den Finder und navigieren Sie zum Ordner „Programme“. Suchen Sie das Programm, das Sie entfernen möchten, und ziehen Sie es auf den Papierkorb im Dock. Bestätigen Sie die Aktion, indem Sie auf „Löschen“ klicken.
2. Launchpad: Alternativ können Sie auch das Launchpad verwenden, um Programme zu deinstallieren. Öffnen Sie das Launchpad (klicken Sie dazu auf das Raketen-Symbol im Dock oder suchen Sie danach im Finder) und suchen Sie das Programm, das Sie entfernen möchten. Halten Sie das Symbol des Programms gedrückt, bis es zu wackeln beginnt, und klicken Sie dann auf das „X“-Symbol in der Ecke des Symbols.
3. Drittanbieter-Deinstallationsprogramme: Auch für MacOS gibt es Drittanbieter-Deinstallationsprogramme, wie „AppCleaner“. Diese Programme können hilfreich sein, wenn Sie sicherstellen möchten, dass alle mit einem Programm verbundenen Dateien und Einstellungen entfernt werden.
Fazit:
Das Deinstallieren von Programmen unter Windows und MacOS ist relativ einfach und kann auf verschiedene Arten erfolgen. Die integrierten Deinstallationsprogramme oder Drag & Drop-Funktionen sind normalerweise ausreichend, um Programme zu entfernen. Wenn Sie jedoch Probleme bei der Deinstallation haben, können Sie auch auf Drittanbieter-Deinstallationsprogramme zurückgreifen. In jedem Fall ist es ratsam, Programme zu entfernen, die Sie nicht mehr benötigen, um Speicherplatz freizugeben und die Leistung Ihres Computers zu optimieren.