Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Norton vorübergehend zu deaktivieren, je nach der Version, die Sie verwenden. Hier sind die Schritte für die neueste Version von Norton:
1. Öffnen Sie zunächst das Norton-Sicherheitsprogramm auf Ihrem Computer. Sie können dies tun, indem Sie auf das Norton-Symbol in der Taskleiste doppelklicken oder die Norton-Anwendung in Ihrem Startmenü suchen und öffnen.
2. Nachdem das Norton-Programm geöffnet ist, suchen Sie das Einstellungssymbol. Dieses Symbol sieht normalerweise wie ein Zahnrad oder ein Zahnradrad aus und befindet sich in der oberen rechten Ecke des Programmfensters.
3. Klicken Sie auf das Einstellungssymbol, um das Einstellungsmenü zu öffnen. Suchen Sie im Einstellungsmenü nach der Option „Echtzeitschutz“.
4. Klicken Sie auf „Echtzeitschutz“ und deaktivieren Sie den Schalter, um den Echtzeitschutz von Norton vorübergehend auszuschalten.
5. Es kann sein, dass Norton Sie auffordert, den Echtzeitschutz zu deaktivieren, indem Sie ein Passwort eingeben. Geben Sie das Passwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden, und bestätigen Sie die Deaktivierung des Echtzeitschutzes.
Sobald Sie die oben genannten Schritte ausgeführt haben, ist Norton vorübergehend deaktiviert und Sie können die gewünschten Aufgaben ausführen oder Programme starten, ohne von Norton blockiert zu werden.
Wenn Sie Norton wieder aktivieren möchten, befolgen Sie einfach dieselben Schritte und aktivieren Sie den Echtzeitschutz wieder, indem Sie den Schalter umschalten.
Es ist wichtig zu beachten, dass das vorübergehende Deaktivieren von Norton Ihr Computer möglicherweise anfällig für Viren und Malware macht, solange der Echtzeitschutz deaktiviert ist. Stellen Sie daher sicher, dass Sie Norton so schnell wie möglich wieder aktivieren, um Ihren Computer wieder zu schützen.
In einigen Fällen kann es nötig sein, Norton vollständig zu deinstallieren, um bestimmte Programme oder Anwendungen auszuführen. Wenn dies der Fall ist, sollten Sie zuerst sicherstellen, dass Sie eine alternative Antivirensoftware installiert haben, um Ihren Computer zu schützen. Nach dem Deinstallationsvorgang können Sie die alternative Software aktivieren und Ihren Computer vor Bedrohungen schützen.
Insgesamt ist es wichtig, eine gute Sicherheitssoftware wie Norton auf Ihrem Computer installiert zu haben, um ihn vor Viren und Malware zu schützen. Wenn Sie jedoch bestimmte Aufgaben ausführen müssen oder Programme starten möchten, die von Norton blockiert werden, können Sie die oben genannten Schritte ausführen, um Norton vorübergehend zu deaktivieren. Vergessen Sie jedoch nicht, den Schutz so bald wie möglich wieder zu aktivieren, um Ihren Computer zu schützen.