1. Die richtige Temperatur:
Weiße Weine sollten kühl gelagert werden, aber nicht zu kalt. Eine ideale Temperatur liegt zwischen 7 und 13 Grad Celsius. Temperaturen über 13 Grad Celsius können dazu führen, dass der Wein altert und unangenehm schmeckt. Vermeiden Sie auch extreme Schwankungen der Temperatur, da dies den Wein ebenfalls negativ beeinflussen kann.
2. Dunkelheit:
Wein sollte vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. UV-Strahlen können den Geschmack und die Qualität des Weins beeinträchtigen. Bewahren Sie Ihre weißen Weinflaschen an einem dunklen Ort auf oder verwenden Sie Weinregale, die das Licht abhalten.
3. Richtig liegen:
Es wird empfohlen, weiße Weinflaschen liegend aufzubewahren, um sicherzustellen, dass der Korken feucht bleibt. Ein trockener Korken kann dazu führen, dass Luft in die Flasche eindringt und den Wein oxidieren lässt. Eine horizontale Lagerung der Flaschen gewährleistet, dass der Korken in Kontakt mit dem Wein bleibt und somit feucht bleibt.
4. Vibrationen vermeiden:
Weinflaschen sollten in einer ruhigen Umgebung aufbewahrt werden, um Vibrationen zu vermeiden. Erschütterungen können dazu führen, dass der Wein sich schneller entwickelt als gewünscht und möglicherweise ungenießbar wird. Lagern Sie Ihre weißen Weinflaschen an einem stabilen Ort ohne Vibrationen.
5. Feuchtigkeitskontrolle:
Die richtige Feuchtigkeit ist ebenfalls wichtig für die Aufbewahrung von Wein. Eine zu trockene Umgebung kann dazu führen, dass der Korken schrumpft und Luft in die Flasche eindringt. Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit kann dagegen Schimmelbildung und Beschädigung der Etiketten verursachen. Eine relative Luftfeuchtigkeit von etwa 70% ist ideal für die Aufbewahrung von Wein.
6. Ordnung und Organisation:
Wenn Sie mehrere weiße Weinflaschen haben, ist es wichtig, sie ordentlich und gut organisiert aufzubewahren. Dies erleichtert nicht nur die Auswahl des gewünschten Weins, sondern verhindert auch das Umdrehen oder Verschieben der Flaschen, was zu Beschädigungen führen kann.
7. Ruhezeit nach dem Transport:
Wenn Sie Ihren Wein transportieren, zum Beispiel von einem Geschäft nach Hause, ist es wichtig, den Flaschen eine gewisse Ruhezeit zu gönnen, bevor Sie sie öffnen. Durch die Erschütterungen beim Transport kann sich der Wein bewegen und sich entmischen. Eine Ruhezeit von mindestens 24 Stunden wird empfohlen, damit sich der Wein wieder stabilisieren kann.
Durch die richtige Aufbewahrung Ihrer weißen Weinflaschen können Sie sicherstellen, dass der Wein seine optimale Qualität und Geschmack bewahrt. Mit den oben genannten Tipps können Sie Ihre Weinflaschen in einem optimalen Zustand halten, sodass Sie den Wein jederzeit genießen können.