Was brauche ich, um Reismehl herzustellen?
Um Reismehl herzustellen, benötigst du lediglich einen Hochleistungsmixer oder eine Küchenmaschine sowie eine Tasse Vollkornreis, vorzugsweise Basmatireis.
Wie bereite ich Reismehl zu?
- Gib eine Tasse Vollkornreis in den Mixer oder die Küchenmaschine.
- Verschließe den Mixer oder die Küchenmaschine und stelle sie auf hohe Geschwindigkeit ein.
- Mixe den Reis für ca. 1-2 Minuten, bis er zu feinem Pulver verarbeitet ist.
- Öffne den Mixer oder die Küchenmaschine vorsichtig und überprüfe die Konsistenz des Reismehls. Gegebenenfalls kannst du es noch einmal kurz nachmixen, falls es noch nicht fein genug ist.
- Gieße das selbstgemachte Reismehl in ein luftdichtes Behältnis und lagere es an einem kühlen und trockenen Ort.
Wie verwende ich Reismehl?
Reismehl kann als Ersatz für Weizenmehl in den meisten Rezepten verwendet werden. Du kannst es für glutenfreies Brot, Pfannkuchen, Kuchen, Gebäck und vieles mehr verwenden. Beachte jedoch, dass Reismehl eine andere Konsistenz hat als Weizenmehl und daher möglicherweise besondere Anpassungen an den Rezepten erforderlich sind.
Warum sollte ich Reismehl verwenden?
Reismehl ist besonders geeignet für Menschen mit Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie, da es kein Gluten enthält. Es ist auch eine gute Option für diejenigen, die ihre Backwaren mit einer hellen und weichen Textur herstellen möchten. Darüber hinaus ist Reismehl reich an Ballaststoffen und enthält viele wichtige Nährstoffe wie Eisen und Vitamin B.
Fazit
Die Herstellung von Reismehl zu Hause ist einfach und eröffnet viele Möglichkeiten für köstliches glutenfreies Backen. Probiere es aus und entdecke die Vielseitigkeit dieses Mehls für dich selbst!
Quelle: Beispielblog.de