Die Gründung des Marine Corps geht auf den Continental Congress zurück, der eine Continentale Marine aufstellen wollte, um die britische Royal Navy zu bekämpfen. Der Kongress beauftragte Samuel Nicholas, einen erfahrenen Offizier, Marinesoldaten anzuwerben und zu trainieren. Nicholas wurde zum ersten Kommandanten des Marine Corps ernannt und seine Rekrutierungsbemühungen führten zur Aufstellung zweier Battalione.
Das Marine Corps beteiligte sich aktiv am Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg, sowohl auf See als auch auf dem Land. Marinesoldaten wurden für amphibische Operationen eingesetzt und kämpften in Schlachten wie der Schlacht von Trenton, der Schlacht von Princeton und der Schlacht um Yorktown. Nach dem Unabhängigkeitskrieg wurde das Marine Corps 1798 offiziell als eigenständige Teilstreitkraft der US-Streitkräfte etabliert.
Im Laufe seiner Geschichte hat das Marine Corps an verschiedenen Konflikten teilgenommen. Während des Ersten Barbary-Krieges (1801-1805) kämpfte es gegen die Barbareskenstaaten in Nordafrika. Während des Amerikanisch-Mexikanischen Krieges (1846-1848) spielten Marinesoldaten eine entscheidende Rolle bei der Eroberung von Veracruz und der Besetzung von Mexiko-Stadt.
Während des Ersten Weltkriegs und des Zweiten Weltkriegs spielte das Marine Corps eine wichtige Rolle bei den amphibischen Operationen im Pazifik. Bekannte Schlachten wie die Schlacht um Iwo Jima und die Schlacht um Okinawa zeigten die Entschlossenheit und Tapferkeit der Marinesoldaten. Das Marine Corps hat auch an zahlreichen anderen Konflikten und Operationen auf der ganzen Welt teilgenommen, darunter der Koreakrieg, der Vietnamkrieg, der Golfkrieg, der Krieg in Afghanistan und der Irakkrieg.
Das Marine Corps ist für seine strenge Ausbildung und seine hohe körperliche Fitness bekannt. Marinesoldaten müssen eine anspruchsvolle Grundausbildung absolvieren, die sie physisch, mental und emotional herausfordert. Werte wie Disziplin, Einsatzbereitschaft und Kameradschaft stehen im Mittelpunkt der Marines.
Das Marine Corps hat heute etwa 186.000 aktive Soldaten und 38.500 Reservisten. Es ist in verschiedene Einheiten und Spezialeinheiten unterteilt, darunter Marineinfanteriebataillone, Flugzeugträger, Amphibienkriegsschiffe, Spezialeinsatzkräfte und Musikkorps. Das Emblem des Marine Corps besteht aus einem Adler, einem Globus und einem Anker, die für Luft-, Land- und Seemacht stehen.
Das Marine Corps genießt in den Vereinigten Staaten eine besondere Wertschätzung und hat eine lange Tradition der Dienstleistung und des Opfers. Marinesoldaten sind dafür bekannt, in schwierigen Situationen durchzuhalten und ihre Pflicht zu erfüllen. Ihr Motto lautet „Semper Fidelis“ (Immer treu) und verkörpert den Geist des Marine Corps.
Insgesamt ist das Marine Corps eine eindrucksvolle Teilstreitkraft mit einer traditionsreichen Geschichte und einer wichtigen Rolle bei der Verteidigung der Vereinigten Staaten. Es hat im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Herausforderungen gemeistert und bleibt eine der stärksten und furchtlosen Teilstreitkräfte der Welt.