DeVito wurde als Sohn einer italienisch-amerikanischen Familie geboren und wuchs in einer Arbeiterklasse-Nachbarschaft auf. Seine Eltern waren Max und Julia DeVito, die beide Italiener waren. Obwohl er von klein auf künstlerisches Talent zeigte, war DeVito zunächst unsicher, ob er eine Karriere in der Schauspielerei verfolgen sollte. Er besuchte die Our Lady of Mount Carmel School und später das Oratory Preparatory School, wo er seine ersten Erfahrungen mit dem Theatermachte.
Nach seinem Abschluss an der American Academy of Dramatic Arts in New York City begann DeVito seine Bühnenkarriere am Broadway. Er spielte in mehreren erfolgreichen Produktionen, darunter „One Flew Over the Cuckoo’s Nest“ und „The Sunshine Boys“. Mit seinem einzigartigen Sinn für Humor und seiner überzeugenden Bühnenpräsenz gewann er schnell Anerkennung und ermutigte ihn, auch in der Filmindustrie Fuß zu fassen.
DeVitos Durchbruch im Filmgeschäft kam 1975 mit seiner Rolle in dem Film „Einer flog über das Kuckucksnest“. In diesem preisgekrönten Drama spielte er die Rolle des intriganten und verschlagenen Pflegers Martini. Die Rolle brachte ihm viel Lob von Kritikern und Zuschauern ein und etablierte ihn als talentierten Schauspieler. Es folgten weitere erfolgreiche Filme wie „Romancing the Stone“ (1984), „Twins“ (1988) und „Batman Returns“ (1992), in denen er jeweils unvergessliche Charaktere darstellte.
Neben seiner Filmkarriere hat DeVito auch als Produzent und Regisseur Erfolge erzielt. Im Jahr 1987 gründete er zusammen mit seiner damaligen Ehefrau Rhea Perlman die Produktionsfirma Jersey Films. Unter dem Label der Firma produzierte er Filme wie „Pulp Fiction“ (1994) und „Erin Brockovich“ (2000), die beide mit dem Oscar für den besten Film ausgezeichnet wurden. Als Regisseur führte er bei Filmen wie „Throw Momma from the Train“ (1987) und „Matilda“ (1996) Regie.
Obwohl DeVito in den 2000er Jahren weniger in der Öffentlichkeit präsent war, hat er seine Schauspielkarriere fortgesetzt und ist auch im Fernsehen aktiv gewesen. Von 2006 bis 2013 verkörperte er die Rolle des Frank Reynolds in der beliebten Sitcom „It’s Always Sunny in Philadelphia“. Seine darstellerische Leistung wurde von Kritikern und Zuschauern gleichermaßen gelobt und brachte ihm mehrere Nominierungen ein.
Im Jahr 2017 erhielt DeVito einen Stern auf dem berühmten Hollywood Walk of Fame, als Anerkennung für seine herausragende Karriere und seinen Beitrag zur Unterhaltungsindustrie. Er wird als einer der vielseitigsten und talentiertesten Schauspieler seiner Generation angesehen und hat eine treue Fangemeinde auf der ganzen Welt.
Mit über fünf Jahrzehnten Erfahrung im Showbusiness und einer beeindruckenden Liste von Erfolgen ist Danny DeVito zweifellos eine Ikone des Films und der Unterhaltungsbranche. Sein Charme, seine Vielseitigkeit und sein einzigartiger Sinn für Humor haben ihn zu einem der beliebtesten Schauspieler seiner Zeit gemacht. Obwohl er mittlerweile über 75 Jahre alt ist, zeigt DeVito keine Anzeichen von Aufhören und seine Fans freuen sich auf weitere großartige Leistungen von ihm in der Zukunft.