Der Geruch von Glühwein gehört für viele Menschen zur Weihnachtszeit dazu. Der warme, süße Duft nach Gewürzen versetzt uns sofort in festliche Stimmung. Doch wie alkoholisch ist eigentlich der Glühwein?
Glühwein wird traditionell aus Rotwein hergestellt und mit verschiedenen Gewürzen wie Zimt, Nelken und Orangenschalen verfeinert. Oft wird dem fertigen Glühwein noch Zucker oder Honig hinzugefügt, um ihm eine süße Note zu verleihen. Doch der eigentliche Alkoholgehalt des Glühweins hängt von mehreren Faktoren ab.
Zunächst einmal spielt die Grundlage des Glühweins eine entscheidende Rolle. Rotwein enthält in der Regel etwa 11-15% Alkohol. Jedoch wird dieser durch das Erhitzen des Glühweins teilweise verdampft. Laut verschiedenen Schätzungen gehen etwa 30-50% des Alkohols beim Erhitzen verloren. Es kommt aber auch auf die Zubereitungsart an. Wenn der Glühwein über einen längeren Zeitraum köchelt, kann sogar noch mehr Alkohol verdampfen.
Ein weiterer Faktor, der den Alkoholgehalt beeinflusst, ist die Menge an Rotwein, die für die Zubereitung des Glühweins verwendet wird. Je mehr Rotwein verwendet wird, desto höher ist natürlich auch der Alkoholgehalt. In der Regel bewegt sich der Alkoholgehalt von Glühwein zwischen 7-10%. Es gibt jedoch auch spezielle Varianten, die einen höheren Alkoholgehalt aufweisen können.
Einige Glühweine werden mit hochprozentigem Schnaps, wie zum Beispiel Rum oder Amaretto, verfeinert. Dadurch steigt natürlich auch der Alkoholgehalt. Diese Variante des Glühweins ist oft etwas stärker und sollte mit Vorsicht genossen werden.
Für Personen, die keinen Alkohol trinken möchten oder dürfen, gibt es mittlerweile auch alkoholfreien Glühwein. Dieser wird meistens aus Traubensaft hergestellt und anschließend mit den typischen Gewürzen wie Zimt und Nelken verfeinert. Hierbei liegt der Alkoholgehalt bei 0%.
Generell gilt: Auch wenn der Alkoholgehalt durch das Erhitzen des Glühweins verringert wird, bleibt dennoch eine gewisse Menge an Alkohol erhalten. Daher sollten vor allem Personen, die am Steuer sitzen oder keine Alkohol vertragen, auf den Konsum von Glühwein verzichten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Alkoholgehalt des Glühweins je nach Zubereitungsart und Menge an Rotwein variiert. In der Regel liegt der Alkoholgehalt zwischen 7-10%. Personen, die auf Alkohol verzichten möchten oder müssen, können auf alkoholfreien Glühwein zurückgreifen.
Glühwein ist damit einer der alkoholischen Genüsse der Weihnachtszeit. Mit seiner besonderen Mischung aus Gewürzen und dem warmen Geschmack verleiht er uns ein Gefühl von Gemütlichkeit und Festlichkeit. Ob mit oder ohne Alkohol – Glühwein gehört einfach zur Weihnachtszeit dazu.