Sylt ist eine nordfriesische Insel in Deutschland, welche Teil des Bundeslandes Schleswig-Holstein ist. Die Insel steht vor allem für Erholung, Erlebnis und Natur. Doch auch als Surfer- und Wassersport-Paradies hat Sylt einiges zu bieten. Das Wahrzeichen des Wassersports auf der Insel ist zweifelsohne die Sylter Welle in Westerland.

Die Sylter Welle wurde im Jahr 2008 eröffnet und ist die größte Indoor-Surfanlage Deutschlands. Die Welle hat eine Länge von 22 Metern und kann eine Höhe von bis zu 2,40 Metern erreichen. Das Besondere der Welle ist, dass sie nicht wie herkömmliche Wellenmaschinen auf Luftkissen basiert, sondern auf dem sogenannten „standing wave“-Prinzip. Dabei wird eine stehende Welle erzeugt, auf der man wie auf einer echten Welle surfen kann.

In der Sylter Welle können sowohl Anfänger als auch Profisurfen lernen und trainieren. Es wird auch kein Neoprenanzug benötigt, da die Wassertemperatur bei angenehmen 26 Grad Celsius liegt. Neben dem klassischen Surfen auf dem Board gibt es auch die Möglichkeit das Gefühl des Fliegens zu erleben. Beim sogenannten Bodyflying wird man von einem Luftstrom nach oben gehoben und kann sich dabei wie ein Vogel fühlen.

Die Sylter Welle ist jedoch nicht nur ein Ort für sportliche Aktivitäten. Oftmals werden sie auch für Veranstaltungen wie Firmenfeiern, Geburtstage oder Hochzeiten genutzt. Hier können die Gäste nicht nur surfen, sondern auch in der Gastronomie, die sich direkt neben der Welle befindet, leckere Speisen und Getränke genießen. Das Restaurant bietet dabei einen unvergleichlichen Blick auf das Surfspektakel und ist ein ganz besonderes Erlebnis.

Doch nicht nur die Welle selbst ist eine Attraktion, sondern auch das gesamte Ambiente der Sylter Welle. Die Einrichtung ist modern und stilvoll. In der Surfer Lounge können diejenigen, die gerade selbst auf der Welle standen, entspannen und den Surf-Style genießen. Der Shop hält Surfboards, Kleidung und Accessoires bereit, damit auch der private Beach-Look nicht zu kurz kommt.

Die Sylter Welle steht aber nicht nur für sportlichen Spaß, sondern auch für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Sie bezieht ihren Strom aus erneuerbaren Energien und achtet auf Nachhaltigkeit in allen Bereichen. Auch auf das Thema Meeresverschmutzung wird aufmerksam gemacht und es werden verschiedene Aktionen durchgeführt, um darauf aufmerksam zu machen.

Die Sylter Welle ist somit nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein Ort, an dem man ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Schutz der Umwelt entwickeln kann.

Fazit:

Die Sylter Welle in Westerland ist ein Muss für jeden, der Sylt besucht und Lust auf sportliches Vergnügen und außergewöhnliche Erlebnisse hat. Ob Anfänger oder Profi – hier kommt jeder auf seine Kosten und kann sich auf der stehenden Welle austoben. Doch auch das gesamte Ambiente der Welle, von der stilvollen Einrichtung bis hin zum nachhaltigen Konzept, machen den Besuch zu einem besonderen Erlebnis.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!