Ein herzhaftes Gulasch ist ein echter Klassiker der österreichischen Küche. Doch welcher Wein passt am besten zu diesem deftigen Gericht? Die richtige Weinbegleitung kann den Geschmack des Gulaschs perfekt abrunden und das kulinarische Erlebnis noch intensivieren.
Generell gilt, dass zu einem Gulasch ein kräftiger Rotwein am besten passt. Die reichhaltigen Aromen des Gulaschs harmonieren wunderbar mit den vollmundigen und fruchtigen Noten eines Rotweins.
Ein beliebter Begleiter für Gulasch ist der österreichische Zweigelt. Dieser sortenreine Rotwein überzeugt mit seinen dunkelfruchtigen Aromen von Kirsche, Brombeere und Zwetschge. Der vollmundige Geschmack und die angenehme Säure machen ihn zum idealen Partner für ein deftiges Gulasch.
Auch ein kräftiger Blaufränkisch kann dem Gulasch gerecht werden. Dieser Rotwein aus der österreichischen Region Burgenland beeindruckt mit seinen würzigen Noten von dunklen Beeren, Pfeffer und Nelke. Die hohen Tannine sorgen für Struktur und Tiefe und machen den Blaufränkisch zu einer ausgezeichneten Wahl für ein rustikales Gulasch.
Wer es lieber international mag, kann auch auf einen spanischen Tempranillo oder einen italienischen Barolo zurückgreifen. Beide Rotweine passen mit ihren kräftigen Aromen und ihrer robusten Struktur hervorragend zum Gulasch. Der Tempranillo bietet eine Fülle von Aromen wie schwarze Kirschen, Pflaumen und Gewürze, während der Barolo mit Nuancen von dunklen Beeren, Trüffel und Tabak begeistert.
Aber nicht nur Rotweine können das Gulasch begleiten. Auch einige Weißweine können überraschend gut harmonieren. Besonders ein Weißburgunder oder ein Chardonnay mit kräftiger Struktur und feinen Holznoten können dem Gulasch eine interessante und unerwartete Ergänzung bieten. Die leichte Säure und die cremige Textur dieser Weißweine machen sie zu perfekten Begleitern für ein Gulasch.
Bei der Auswahl des Weins ist es auch wichtig, die Zubereitungsart und die Gewürze des Gulaschs zu berücksichtigen. Ein Gulasch mit viel Paprika und Chili verträgt sich beispielsweise gut mit einem kräftigen und würzigen Rotwein, während ein milderes Gulasch auch mit einem eleganteren Wein harmonieren kann.
Letztendlich bleibt die Wahl des passenden Weins für das Gulasch jedoch eine individuelle Entscheidung. Jeder hat seinen eigenen Geschmack und Vorlieben, daher sollte man sich von den Empfehlungen leiten lassen, aber auch experimentieren und den persönlichen Favoriten finden.
Fazit: Ein kräftiger Rotwein ist die ideale Begleitung für ein deftiges Gulasch. Ob österreichischer Zweigelt, Blaufränkisch, spanischer Tempranillo oder italienischer Barolo – die Auswahl ist groß. Auch einige Weißweine wie Weißburgunder oder Chardonnay können eine überraschende und interessante Ergänzung sein. Wichtig ist es, die Zubereitungsart und die Gewürze des Gulaschs zu berücksichtigen und letztendlich den eigenen Geschmack zu treffen. Prost und guten Appetit!