Die Bibel ist voll von interessanten Geschichten und spannenden Persönlichkeiten, darunter auch die zwölf Apostel Jesu. Einer dieser Apostel, der in den Evangelien mehrfach erwähnt wird, ist Simon Petrus. Doch wie steht es um seinen Konsum von Wein? Trank er selbst Wein oder gab es gar eine besondere Beziehung zwischen ihm und diesem edlen Getränk?
In den Evangelien wird mehrmals berichtet, dass Jesus und seine Jünger bei Hochzeiten, Gastmählern und anderen festlichen Anlässen anwesend waren. Dabei ist es sehr wahrscheinlich, dass auch Wein getrunken wurde, da dies zu jener Zeit ein übliches Getränk war. Ein bekanntes Bibelzitat, das den Konsum von Wein unter den Jüngern Jesu belegt, stammt aus dem Johannesevangelium, Kapitel 2, Vers 1-11. Dort wird erzählt, wie Jesus Wasser in Wein verwandelte, als bei einer Hochzeitsfeier der Wein zur Neige ging. Es ist anzunehmen, dass auch die Apostel dieses transformierte Getränk genossen haben.
Des Weiteren wird im Neuen Testament in mehreren Stellen erwähnt, dass die Jünger Jesu an der sogenannten „Letzten Mahlzeit“ teilgenommen haben. Bei diesem besonderen Mahl, das unmittelbar vor Jesu Verhaftung und Kreuzigung stattfand, wurde – wie es die Tradition vorschrieb – Brot und Wein gereicht. Hier wird berichtet, dass Jesus selbst das Brot nahm und seinen Jüngern gab, mit den Worten „Das ist mein Leib“, und dass er den Kelch mit Wein nahm und ihnen reichte, mit den Worten „Das ist mein Blut des Bundes“. Auch hier lässt sich der Schluss ziehen, dass die Apostel in diesem Zusammenhang Wein getrunken haben.
Ein weiterer Hinweis auf den Konsum von Wein durch die Apostel findet sich in den Paulusbriefen. In einem Brief an den jungen Apostel Timotheus schreibt Paulus, dass er ihn ermutigt, aufgrund seines Magenleidens ein wenig Wein zu trinken, um seine Beschwerden zu lindern. Diese Passage legt nahe, dass Paulus und somit auch andere Apostel Wein als Heilmittel oder zur Linderung von körperlichen Beschwerden betrachtet haben.
Es ist allerdings auch anzumerken, dass die Bibel, trotz der Aufzeichnungen über den Konsum von Wein durch die Apostel, gleichzeitig auch mehrere Verse enthält, die vor übermäßigem Alkoholkonsum warnen. So wird beispielsweise in Sprüche 23, 29-35 eindringlich vor den Folgen des Rauschtrinkens gewarnt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es in der Bibel Hinweise darauf gibt, dass die Apostel durchaus Wein getrunken haben. Dabei ist anzumerken, dass dies zu jener Zeit üblich und auch Teil der religiösen Bräuche war. Es ist jedoch wichtig festzuhalten, dass es in der Bibel auch zahlreiche Warnungen vor übermäßigem Alkoholkonsum gibt und die Verantwortung und Mäßigung betont wird.