Der Milde und frische Geschmack des Kerbels ist eine Bereicherung für viele Gerichte. Die leicht süßliche Note und der Hauch von Zitrus machen ihn zu einem vielseitigen Kraut, das in der Küche gerne verwendet wird. Doch welchen Wein sollten Sie zu Gerichten mit Kerbel servieren, um die Aromen optimal zur Geltung zu bringen und eine harmonische Kombination zu erzielen?
Kerbelsaucen sind beliebt zu Fisch- und Geflügelgerichten. Die feinen Aromen des Kerbels passen perfekt zu hellem Fleisch und Meeresfrüchten. Zu einem zarten Fisch wie Lachs oder Zander passt ein Weißwein besonders gut. Ein Sauvignon Blanc aus dem Süden Frankreichs oder ein trockener Riesling aus Deutschland ergänzen den milden Geschmack des Kerbels und lassen die Aromen des Gerichts perfekt zur Geltung kommen. Die fruchtigen und leicht mineralischen Nuancen dieser Weine harmonieren wunderbar mit dem feinen Kraut.
Für Gerichte mit Kerbelsauce und Geflügel empfiehlt sich ebenfalls ein Weißwein. Ein Chardonnay oder Grauburgunder aus dem Burgund oder aus der Pfalz passt sehr gut zu Geflügelgerichten. Die vollmundigen und leicht buttrigen Nuancen dieser Weine verbinden sich mit der Süße des Kerbels und ergänzen das zarte Aroma des Fleisches.
Auch zu vegetarischen Gerichten mit Kerbel gibt es passende Weinempfehlungen. Wenn Sie beispielsweise eine Kerbelsuppe oder einen Kerbelsalat zubereiten, können Sie einen trockenen Roséwein wählen. Die fruchtigen und erfrischenden Noten dieses Weins runden den milden Geschmack des Kerbels ab und sorgen für eine angenehme Balance zwischen dem Kraut und den restlichen Zutaten des Gerichts.
Neben Weiß- und Roséweinen gibt es auch Rotweine, die gut zu Gerichten mit Kerbel passen. Zum Beispiel passt ein leichter, fruchtiger Pinot Noir aus dem Burgund sehr gut zu einem Lammfilet mit Kerbelsauce. Die fruchtigen Aromen und die leichte Würze des Rotweins harmonieren perfekt mit dem milden Geschmack des Kerbels und unterstreichen den Geschmack des zarten Lammfleisches.
Bei der Kombination von Wein und Kerbel ist es wichtig, die Aromen der beiden Komponenten zu berücksichtigen und eine harmonische Balance zu schaffen. Die frischen und milden Nuancen des Kerbels passen gut zu leichten Weiß- und Roséweinen, während robustere Gerichte mit Kerbelsauce auch gut mit fruchtigen Rotweinen harmonieren können.
Es ist immer eine gute Idee, verschiedene Weine auszuprobieren und zu sehen, welche Kombination Ihnen persönlich am besten gefällt. Wichtig ist, dass sowohl der Wein als auch der Kerbel zur Geltung kommen und ein kulinarisches Erlebnis bieten. Also, welchen Wein begleiten Sie mit Kerbel? Probieren Sie verschiedene Kombinationen aus und finden Sie Ihren persönlichen Favoriten!