Während der Stillzeit ist es besonders wichtig, auf eine gesunde Ernährung zu achten. Dabei sollten einige Lebensmittel, wie bestimmte Fischarten, vermieden werden. Welchen Fisch man während des Stillens nicht essen sollte, erfährst du in diesem Artikel.

Warum ist der Verzehr bestimmter Fischarten während des Stillens problematisch?

Bestimmte Fischarten enthalten hohe Mengen an Quecksilber, PCBs und anderen Schadstoffen, die sich im Gewebe dieser Fische angesammelt haben. Diese Schadstoffe können über die Muttermilch auf das Baby übertragen werden und die Entwicklung des Nervensystems beeinträchtigen. Daher ist es während der Stillzeit wichtig, auf den Verzehr dieser Fischarten zu verzichten.

Welche Fischarten sind während des Stillens zu vermeiden?

Während des Stillens sollte man vor allem Raubfische und große Fische meiden, da diese die höchsten Konzentrationen an Quecksilber und anderen Schadstoffen aufweisen. Hier sind einige Fischarten, die du während des Stillens besser nicht isst:

  • Haie
  • Schwertfisch
  • Makrele
  • Heilbutt
  • Thunfisch
  • Seehecht

Es ist wichtig zu beachten, dass dies keine vollständige Liste ist und dass andere Fischarten ebenfalls hohe Schadstoffgehalte aufweisen können. Es empfiehlt sich daher, Fisch aus nachhaltigen Quellen zu wählen und sich über den Schadstoffgehalt zu informieren.

Welchen Fisch kann man während des Stillens bedenkenlos essen?

Trotz der Einschränkungen gibt es viele Fischarten, die während des Stillens gut verträglich und gesund sind. Hier sind einige Fischarten, die du während der Stillzeit bedenkenlos essen kannst:

  • Lachs
  • Forelle
  • Sardinen
  • Kabeljau
  • Garnelen
  • Dorade

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Fischarten idealerweise aus nachhaltiger Fischerei stammen sollten, um die Umwelt nicht zu belasten. Fischprodukte sollten außerdem immer gut gekocht oder gegart werden, um mögliche Krankheitserreger abzutöten.

Wie oft sollte man während des Stillens Fisch essen?

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt, während der Stillzeit ein- bis zweimal pro Woche Fisch zu essen. Dies stellt sicher, dass du ausreichend Omega-3-Fettsäuren und andere wichtige Nährstoffe bekommst, ohne das Risiko einer Überbelastung mit Schadstoffen einzugehen.

Abschließend lässt sich sagen, dass während des Stillens auf den Verzehr von bestimmten Fischarten aufgrund erhöhter Schadstoffbelastung verzichtet werden sollte. Stattdessen kann man auf andere gesunde Fischarten ausweichen, die weniger Schadstoffe enthalten. Eine ausgewogene Ernährung ist jedoch das A und O, um sicherzustellen, dass sowohl du als auch dein Baby alle benötigten Nährstoffe erhalten.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!