Zöliakie ist eine Autoimmunerkrankung, bei der der Verzehr von Gluten zu Schäden im Dünndarm führt. Eine korrekte Diagnose ist wichtig, um die richtige Behandlung zu ermöglichen. Hier sind einige der Untersuchungen, die bei Verdacht auf Zöliakie durchgeführt werden:

Bluttests

Bluttests sind in der Regel der erste Schritt zur Diagnose von Zöliakie. Es gibt bestimmte Antikörper, die auf eine glutenbedingte Schädigung des Dünndarms hinweisen können. Bei einem positiven Bluttest wird eine weitere Untersuchung empfohlen.

Gewebeentnahme aus dem Dünndarm (Biopsie)

Um eine definitive Diagnose zu stellen, wird normalerweise eine Gewebeentnahme aus dem Dünndarm durchgeführt. Hierbei wird eine dünne, flexible Kamera (Endoskop) durch den Mund eingeführt, um kleine Gewebeproben zu entnehmen. Diese Proben werden anschließend unter einem Mikroskop untersucht, um nach Schäden im Dünndarm zu suchen.

Genetische Tests

Genetische Tests können feststellen, ob bestimmte genetische Marker vorliegen, die mit einem erhöhten Risiko für Zöliakie in Verbindung stehen. Diese Tests sind in der Regel nicht allein aussagekräftig, können aber helfen, die Verdachtsdiagnose zu unterstützen.

Tests zur Überprüfung der Reaktion auf eine glutenfreie Ernährung

In einigen Fällen kann ein Arzt empfehlen, eine glutenfreie Ernährung auszuprobieren, um zu sehen, ob die Symptome verbessert werden. Nach einigen Monaten einer glutenfreien Ernährung kann dann getestet werden, ob die Symptome bei erneuter Einführung von Gluten zurückkehren.

Fazit

Die Diagnose von Zöliakie erfordert eine sorgfältige Untersuchung und eine Kombination verschiedener Tests. Ein Bluttest, eine Gewebeentnahme aus dem Dünndarm und genetische Tests sind gängige Methoden, um Zöliakie zu diagnostizieren. In einigen Fällen kann auch eine glutenfreie Ernährung als Test verwendet werden. Wenn Sie Symptome haben, die auf Zöliakie hinweisen könnten, sollten Sie sich an einen Arzt wenden, um die richtigen Untersuchungen durchführen zu lassen.

  • Bluttests sind der erste Schritt zur Diagnose von Zöliakie.
  • Die Gewebeentnahme aus dem Dünndarm liefert eine definitive Diagnose.
  • Genetische Tests können bei der Verdachtsdiagnose helfen.
  • Eine glutenfreie Ernährung kann als Test zur Überprüfung der Reaktion verwendet werden.
Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!