Die richtige Temperatur spielt eine entscheidende Rolle bei der Geschmacksentwicklung und dem Trinkgenuss eines Weins. Zu kalt serviert, bleiben die Aromen verschlossen und der Wein wirkt flach. Zu warm hingegen, entwickelt sich eine unangenehme Alkoholnote und der Wein verliert an Frische und Finesse.
Für einen roten Burgunderwein empfiehlt es sich, diesen bei einer Temperatur von 16-18 Grad Celsius zu servieren. In diesem Temperaturbereich entfaltet der Wein sein volles Aroma und die Tannine erscheinen weich und geschmeidig. Eine zu niedrige Temperatur würde die Aromen einschränken und den Wein dünn und unausgewogen wirken lassen.
Um die optimale Trinktemperatur zu erreichen, sollte der Wein vor dem Servieren gekühlt werden. Hierzu kann man den Wein für etwa 30-60 Minuten im Kühlschrank lagern. Ist der Wein zu kalt, kann er in einem Glas mit der Hand erwärmt werden, um das Aroma zu entfalten.
Zu beachten ist jedoch, dass die Trinktemperatur auch von der persönlichen Vorliebe abhängig ist. Manche bevorzugen einen etwas kühleren Wein und andere mögen es, wenn der Wein etwas wärmer serviert wird. Daher kann es auch ratsam sein, den Wein zunächst etwas kühler zu servieren und sich dann der gewünschten Trinktemperatur anzunähern.
Für die Lagerung eines roten Burgunderweins gelten ebenfalls bestimmte Temperaturanforderungen. Die ideale Lagerungstemperatur liegt bei 12-14 Grad Celsius. Bei dieser Temperatur reift der Wein langsam und gleichmäßig. Temperaturen über 18 Grad können die Reife beschleunigen und den Wein vorzeitig altern lassen. Ebenso sollte der Wein vor zu niedrigen Temperaturen unter 10 Grad Celsius geschützt werden.
Eine gute Regel, um die Trinktemperatur eines Weins zu überprüfen, ist die Faustregel „Weißwein kalt, Rotwein leicht gekühlt“. Die Trinktemperatur für einen Weißen Burgunderwein liegt bei etwa 8-10 Grad Celsius, während ein roter Burgunderwein etwas wärmer mit 16-18 Grad Celsius serviert wird.
Insgesamt ist die ideale Trinktemperatur für einen roten Burgunderwein eine Frage des persönlichen Geschmacks, jedoch sollte man darauf achten, den Wein nicht zu kalt oder zu warm zu servieren, um das volle Aroma und die Feinheiten des Weins zu genießen.