Die Fahrgestellnummer ist eine eindeutige Kennzeichnung für jedes Fahrzeug und spielt eine wichtige Rolle bei der Identifizierung und Rückverfolgung von Autos. Sie dient als einzigartiger Code, der Informationen über den Hersteller, Marke, Modell, Produktionsort und das Baujahr des Fahrzeugs enthält. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit der Fahrgestellnummer befassen, wie sie aufgebaut ist und welche Informationen sie bereitstellen kann.
Die Fahrgestellnummer, auch bekannt als Vehicle Identification Number (VIN), besteht in den meisten Ländern aus einer Kombination von Ziffern und Buchstaben. Sie wird normalerweise auf dem Fahrgestell des Fahrzeugs oder an einer anderen sichtbaren Stelle wie dem Armaturenbrett oder der Innenseite der Fahrertür eingraviert. Die Fahrgestellnummer kann auch im Fahrzeugbrief oder der Zulassungsbescheinigung Teil I zu finden sein.
Der Aufbau der Fahrgestellnummer kann je nach Hersteller variieren, doch es gibt einige allgemeine Standards, die weltweit angewendet werden. In der Regel besteht die Fahrgestellnummer aus 17 Zeichen, die in mehrere Abschnitte aufgeteilt sind. Jeder Abschnitt enthält spezifische Informationen über das Fahrzeug.
Die ersten drei Zeichen der Fahrgestellnummer geben Auskunft über den Hersteller. In den USA steht beispielsweise der erste Buchstabe für den Hersteller, während die folgenden beiden Buchstaben den Fahrzeugtyp oder die Fahrzeugklasse kennzeichnen. Bei europäischen Fahrzeugen kann der erste Zeichenblock auch Informationen über den Herstellungsort oder das Herstellungsjahr des Fahrzeugs enthalten.
Die nächsten sechs Zeichen der Fahrgestellnummer geben Informationen über das Fahrzeugmodell, den Antrieb, den Karosserieaufbau und weitere spezifische Details. Diese Informationen können jedoch von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sein.
Der vorletzte Zeichenblock der Fahrgestellnummer wird als Prüfziffer bezeichnet und dient zur Überprüfung der Korrektheit der gesamten VIN. Es handelt sich dabei um eine mathematische Berechnung, die auf den vorherigen Zeichen basiert.
Der letzte Zeichenblock der Fahrgestellnummer gibt dem Fahrzeug eine eindeutige Identifikationsnummer. Diese endgültige Ziffer kann entweder ein Buchstabe oder eine Ziffer sein und ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich.
Die Fahrgestellnummer kann eine Vielzahl von Informationen über das Fahrzeug bereitstellen, darunter das Herstellungsjahr, den Hersteller, die Marke, das Modell, die Motorisierung und weitere spezifische Details wie Ausstattung oder zusätzliche Optionen. Mithilfe der Fahrgestellnummer können Behörden, Versicherungen und potenzielle Käufer die Historie und den Hintergrund eines Fahrzeugs überprüfen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Fahrgestellnummer nicht mit der Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) verwechselt werden sollte. Die FIN wird normalerweise in den Fahrzeugpapieren wie dem Fahrzeugbrief oder der Zulassungsbescheinigung Teil II angegeben und enthält ähnliche Informationen wie die Fahrgestellnummer.
Insgesamt ist die Fahrgestellnummer eine unverzichtbare Kennzeichnung für jedes Auto. Sie ermöglicht die eindeutige Identifizierung von Fahrzeugen und bietet wichtige Informationen über den Hersteller, das Modell und weitere Details. Sie ist für Behörden und Käufer gleichermaßen von großer Bedeutung, um die Herkunft und Legitimität eines Fahrzeugs zu überprüfen.