Der Lebenslauf ist ein wichtiger Bestandteil einer Bewerbung und gibt Personalverantwortlichen einen ersten Eindruck von Ihrer Qualifikation und Persönlichkeit. Daher ist es durchaus sinnvoll, auch die Rubrik „Hobbys“ in den Lebenslauf aufzunehmen. Doch welche Hobbys sollten Sie hier aufführen?

Welche Hobbys sollten Sie angeben?

Bei der Entscheidung, welche Hobbys Sie in Ihrem Lebenslauf angeben sollten, spielt vor allem die Relevanz für die ausgeschriebene Stelle eine Rolle. Sie sollten Hobbys nennen, die Ihre Fähigkeiten und Kompetenzen unterstreichen oder zur angestrebten Position passen. Hier sind einige Beispiele:

  • Team- oder Mannschaftssportarten: Wenn Sie beispielsweise Fußball, Basketball oder Volleyball spielen, zeigt das, dass Sie gut im Team arbeiten können und eine gewisse Disziplin und Ausdauer besitzen.
  • Engagement in sozialen oder gemeinnützigen Projekten: Wenn Sie sich ehrenamtlich engagieren oder in einem Hilfsprojekt aktiv sind, zeigt das Ihre soziale Kompetenz und Ihren starken Gemeinschaftssinn.
  • Kreative Hobbys: Wenn Sie in Ihrer Freizeit gerne malen, fotografieren oder schreiben, zeigt das Ihre künstlerische Ader und Ihre Kreativität.
  • Interessen im Bereich Technologie oder Programmieren: Wenn Sie sich für Technologie und Programmierung interessieren, können Sie das angeben, insbesondere wenn es für die gewünschte Stelle relevant ist.
  • Sprachkenntnisse: Wenn Sie Fremdsprachen beherrschen oder Lernfortschritte machen, können Sie diese Kenntnisse als Hobby angeben, da sie von vielen Arbeitgebern geschätzt werden.

Was sollten Sie vermeiden?

Obwohl Hobbys eine gute Möglichkeit sind, um Ihre Persönlichkeit und Fähigkeiten zu zeigen, sollten Sie bestimmte Hobbys im Lebenslauf vermeiden. Hierzu gehören zum Beispiel Hobbys, die wenig mit der ausgeschriebenen Stelle zu tun haben oder kontrovers sein können, wie zum Beispiel politisches Engagement oder extreme Sportarten.

Wie sollten Sie Ihre Hobbys angeben?

Bei der Angabe Ihrer Hobbys im Lebenslauf sollten Sie kurz und prägnant sein. Es reicht, den Namen des Hobbys zu nennen und gegebenenfalls eine kurze Erläuterung zu geben, wenn dies zur Verdeutlichung Ihrer Fähigkeiten beiträgt. Vermeiden Sie es jedoch, zu ausführlich über Ihre Hobbys zu schreiben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es sinnvoll ist, relevante Hobbys im Lebenslauf anzugeben, um Ihre Persönlichkeit und Fähigkeiten zu unterstreichen. Wählen Sie Hobbys aus, die Ihre Kompetenzen für die angestrebte Stelle unterstützen und vermeiden Sie kontroverse oder irrelevante Hobbys. Mit einer ansprechenden Darstellung Ihrer Hobbys können Sie Ihren Lebenslauf noch interessanter und aussagekräftiger gestalten.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!