Wenn es um Wein geht, denken die meisten Menschen daran, ihn einfach zu trinken und sich dabei zu entspannen. Doch es gibt noch viele andere Anwendungen für diesen edlen Tropfen, die nicht nur Gaumenfreuden bereiten, sondern auch in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens nützlich sein können.

Eine der bekannten Anwendungen für Wein ist die Verwendung als Kochzutat. Ob beim Braten oder beim Zubereiten von Saucen – Wein kann einem Gericht eine ganz besondere Geschmacksnote verleihen. Dabei ist es wichtig, den richtigen Wein für die jeweilige Speise zu verwenden. So eignet sich beispielsweise ein trockener Weißwein gut für Fischgerichte, während ein kräftiger Rotwein gut zu einem deftigen Fleischgericht passt. Beim Kochen verdampft der Alkohol und zurück bleibt der einzigartige Geschmack des Weins.

Eine weitere Anwendung für Wein ist die Verwendung als Hausmittel. Schon seit vielen Jahrhunderten wird Wein für verschiedene medizinische Zwecke eingesetzt. Rotwein zum Beispiel enthält Antioxidantien, die als Schutz gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen dienen können. Außerdem soll ein Glas Rotwein am Abend auch die Verdauung fördern und somit bei Magenbeschwerden helfen. Ein weiterer Vorteil von Wein ist seine antibakterielle Wirkung. Diese kann genutzt werden, um beispielsweise Entzündungen im Mund- und Rachenraum zu behandeln. Dafür einfach ein paar Schlucke Wein gurgeln und anschließend ausspucken.

Aber nicht nur für den Körper, sondern auch für die Haut kann Wein nützlich sein. In vielen Schönheitsprodukten wird Weinextrakt als Inhaltsstoff verwendet. Weinextrakt soll die Haut straffen und regenerieren. Besonders in Anti-Aging-Cremes wird Weinextrakt gerne eingesetzt. Es wird angenommen, dass die enthaltenen Polyphenole, die für den Geschmack des Weins verantwortlich sind, eine Art natürlichen Schutzschild gegen schädliche Umwelteinflüsse bilden und somit vorzeitiger Hautalterung entgegenwirken können.

Eine weitere Anwendung für Wein ist dessen Verwendung als Fleckenentferner. Vor allem Rotwein kann hartnäckige Flecken auf verschiedenen Materialien hinterlassen. Doch anstatt den Fleck einfach zu akzeptieren, kann man versuchen, ihn mit Weißwein zu behandeln. Dazu einfach den betroffenen Bereich großzügig mit Weißwein beträufeln und einige Minuten einwirken lassen. Anschließend das Kleidungsstück oder die Textilie wie gewohnt waschen. Oftmals ist der Fleck nach dieser Behandlung vollständig verschwunden.

Wie man sieht, hat Wein viele Anwendungen, die über den reinen Genuss hinausgehen. Ob als Kochzutat, als Hausmittel, in der Hautpflege oder als Fleckenentferner – Wein zeigt sich vielseitig einsetzbar. Dabei ist es wichtig, den richtigen Wein für die jeweilige Anwendung zu wählen. Denn nur so kann man die Vorteile dieses edlen Getränks in vollen Zügen genießen. Also, beim nächsten Glas Wein kann man ruhig auch mal an seine anderen Anwendungsmöglichkeiten denken.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!