Weil Allegri entlassen wurde: Ein blick auf sein Vermächtnis beim AC Mailand

Am 22. April 2014 veränderte die AC Mailand die Fußballwelt, als sie den renommierten Trainer Massimiliano Allegri entließ. Seine fünfjährige Amtszeit beim italienischen Traditionsverein endete abrupt und hinterließ bei den Fans eine Mischung aus Verwunderung und Enttäuschung. Doch wie sollten wir Allegri und seine Zeit beim AC Mailand bewerten?

Massimiliano Allegri kam im Jahr 2010 zu Milan und schaffte es sofort, die Mannschaft zu stabilisieren und wieder zu Champions-League-Teilnahmen zu verhelfen. Dies war zuvor seit der Saison 2008/09 nicht mehr gelungen. In seiner ersten Saison führte er Milan zu einem beeindruckenden dritten Platz in der Serie A und gewann den italienischen Supercup.

Die Saison 2011/12 war ein einschneidendes Jahr für Allegri und Milan. Der Verein holte den 18. Scudetto und beendete die Serie A mit vier Punkten Vorsprung auf den Stadtrivalen Inter Mailand. Außerdem führte Allegri Milan bis ins Viertelfinale der Champions League und unterlag dort dem späteren Champion FC Barcelona knapp.

Der Erfolg von 2011/12 erwies sich jedoch als kurzlebig, da Milan in den folgenden Jahren den Anschluss an die Spitze verlor. Dies lag zum Teil an finanziellen Schwierigkeiten und dem Verlust hochkarätiger Spieler wie Zlatan Ibrahimovic und Thiago Silva. Allegri musste seine Mannschaft mit jungen und unerfahrenen Spielern aufbauen, was zu unbeständigen Leistungen führte.

Trotz der schwierigen Umstände schaffte es Allegri, Milan in der Saison 2012/13 auf den dritten Platz der Serie A zu führen. Dies war jedoch nicht genug, um den hohen Ansprüchen des Vereins gerecht zu werden. In der Saison 2013/14 wurde Allegri schließlich entlassen, nachdem Milan im Januar 2014 nur noch auf dem elften Platz in der Tabelle stand.

Ein weiteres Problem während Allegris Amtszeit in Mailand war das Fehlen einer klaren Spielphilosophie. Oftmals wirkte die Mannschaft uninspiriert und ideenlos. Der spielerische Glanz vergangener Tage, für den Milan einst berühmt war, schien verloren gegangen zu sein.

Dennoch sollten wir Allegri für seine Arbeit beim AC Mailand Anerkennung zollen. Er machte das Beste aus einer schwierigen Situation und hielt den Verein in den Top 3 der Serie A. Sein größter Triumph war zweifelsohne der Gewinn des Scudettos in der Saison 2011/12. Unter seiner Führung konnten junge Talente wie Stephan El Shaarawy und Mattia De Sciglio ihr Potenzial entfalten.

Nach seiner Entlassung bei Milan fand Allegri eine neue Herausforderung bei Juventus Turin und führt dort seitdem die Geschicke der italienischen Rekordmeister. Mit Juventus gewann er bisher fünf Serie-A-Titel in Folge, sowie vier nationale Pokale.

Allegris Entlassung beim AC Mailand markierte das Ende einer Ära, in der der Verein wieder auf die internationale Bühne zurückgekehrt war, jedoch nicht daran anknüpfen konnte. Sein Vermächtnis wird von vielen als gemischte Bilanz betrachtet, aber ohne Zweifel wird er als eine der Schlüsselfiguren in der jüngeren Geschichte des AC Mailands in Erinnerung bleiben.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!