Was speichert Google über mich?
Google speichert eine Vielzahl von Informationen über seine Nutzer. Dazu gehören beispielsweise die IP-Adresse, die besuchten Websites, die Suchanfragen und auch Standortdaten, falls der Nutzer diese freigegeben hat. Darüber hinaus werden auch Daten über das Gerät gesammelt, mit dem der Nutzer auf das Internet zugreift, wie beispielsweise der verwendete Browser und das Betriebssystem.
Wie kann ich meine Daten bei Google einsehen?
Um einen Einblick in die gespeicherten Daten zu erhalten, bietet Google verschiedene Optionen. Eine Möglichkeit ist das Google-Dashboard, das einen Überblick über alle bei Google gespeicherten Informationen bietet. Dort können beispielsweise die Aktivitäten im Google-Suchverlauf, der Standortverlauf oder auch YouTube-Aktivitäten eingesehen und verwaltet werden.
Des Weiteren besteht die Möglichkeit, ein Google-Konto herunterzuladen. Dabei wird ein Archiv mit allen bei Google gespeicherten Daten erstellt und zur Verfügung gestellt. Dieses Archiv kann dann lokal gespeichert und eingesehen werden.
Wie kann ich meine Privatsphäre schützen?
Um die Privatsphäre zu schützen und die Informationen, die Google über einen gesammelt hat, einzuschränken, gibt es verschiedene Maßnahmen, die ergriffen werden können.
- Verwendung des privaten Browsing-Modus: Durch das Surfen im privaten Modus werden keine Cookies oder Verlaufsdaten gespeichert.
- Löschen der gespeicherten Daten: In den Einstellungen des Google-Kontos können gespeicherte Daten regelmäßig gelöscht werden.
- Deaktivieren personalisierter Werbung: Durch die Anpassung der Google-Werbeeinstellungen kann die Personalisierung von Werbeanzeigen eingeschränkt werden.
- Verwendung eines VPN: Ein VPN kann die eigene IP-Adresse verschleiern und somit die Verfolgung der eigenen Online-Aktivitäten erschweren.
Fazit
Google sammelt eine Vielzahl von Informationen über seine Nutzer und erstellt damit eine digitale Identität. Durch das Google-Dashboard und die Möglichkeit, ein Google-Konto herunterzuladen, können Nutzer Einblick in ihre gespeicherten Daten erhalten. Um die Privatsphäre zu schützen, sollten verschiedene Maßnahmen ergriffen werden, wie das Surfen im privaten Modus oder das regelmäßige Löschen gespeicherter Daten. Mit diesen Informationen und Maßnahmen kann jeder Nutzer selbst bestimmen, wie viel Google über ihn weiß.