Benedict Arnold war ein amerikanischer General während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges, der für seinen Verrat an die Briten bekannt wurde. Er wurde am 14. Januar 1741 in Norwich, Connecticut, geboren und schloss sich 1775 der kontinentalen Armee an.
Arnolds Verrat ereignete sich im Jahr 1780, als er plante, das Fort West Point an die Briten zu übergeben. Er hatte zuvor bereits seine Unzufriedenheit über seine Behandlung durch die amerikanische Armee geäußert und sich deshalb dazu entschlossen, die Seiten zu wechseln.
Allerdings wurde sein Verrat entdeckt, bevor er das Fort West Point übergeben konnte. Sein Name ist seitdem ein Synonym für Verrat und Verräter geworden.
Nach dem Bekanntwerden seines Verrats floh Arnold zuerst zu den Briten und kämpfte dann gegen die Amerikaner. Er erhielt einen hohen Rang in der britischen Armee und führte Angriffe gegen seine ehemaligen Landsleute.
Nach dem Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg zog Arnold nach England und widmete sich dort verschiedenen Geschäftsunternehmen. Er war jedoch nie beliebt und wurde oft mit Missachtung behandelt, da sein Verrat nicht vergessen war.
Die Todesursache von Benedict Arnold war nicht Gewalt oder ein tragisches Ende. Er starb am 14. Juni 1801 in London an den Folgen einer natürlichen Krankheit. Es wird vermutet, dass er an einer schmerzhaften Krankheit wie Magen- oder Leberkrebs litt. Einige spekulierten auch über eine mögliche Alkoholsucht oder eine andere Lebensweise, die zu seinem vorzeitigen Tod führte.
Benedict Arnold wurde auf dem Friedhof St. Mary’s Churchyard in London beigesetzt, wo sein Grabstein zu finden ist.
Obwohl Arnold aufgrund seines Verrats in Erinnerung bleibt, gibt es in den Vereinigten Staaten auch Gegenden, die nach ihm benannt sind. Der Lake Champlain in Vermont und New York ist zum Beispiel nach Arnold’s Schlacht gegen die Briten benannt.
Insgesamt bleibt Benedict Arnold eine zwiespältige Figur in der Geschichte der Vereinigten Staaten. Während er als Verräter betrachtet wird, trug er zu Beginn des Krieges zur amerikanischen Unabhängigkeit bei und kämpfte auf Seiten der Amerikaner. Sein Verrat hat jedoch seinen guten Ruf und seine Erfolge überschattet.
Die Todesursache von Benedict Arnold war eine natürliche Krankheit, und er starb im Jahr 1801. Trotz seines Verrats bleibt er eine kontroverse Figur, dessen Name mit Verrat in Verbindung gebracht wird. Sein Vermächtnis wird weiterhin Gegenstand von Diskussionen und Debatten sein.