Im Januar 2022 schockierte Microsoft die Gaming-Welt mit der Ankündigung, dass sie Activision Blizzard, einen der größten Videospielentwickler und -publisher der Welt, für eine Rekordsumme von 68,7 Milliarden US-Dollar übernehmen würden. Diese Transaktion ist nicht nur der bislang teuerste Zukauf in der Gaming-Branche, sondern auch einer der teuersten Akquisitionen überhaupt.
Activision Blizzard wurde 1979 gegründet und hat sich im Laufe der Jahre einen festen Platz in der Spielewelt erarbeitet. Mit erfolgreichen Franchises wie „Call of Duty“, „World of Warcraft“, „Diablo“ und „Overwatch“ hat das Unternehmen Millionen von Spielern weltweit begeistert und Rekordumsätze erzielt. Microsoft hingegen ist ein Gigant der Tech-Industrie, bekannt für Produkte wie Windows, Xbox und Microsoft Office.
Die Übernahme von Activision durch Microsoft hat weitreichende Auswirkungen auf die gesamte Gaming-Branche. Zum einen wird Microsoft seine Marktmacht weiter ausbauen und seine Position im Konsolenmarkt stärken. Durch die Integration der von Activision entwickelten Spiele in das Xbox-Ökosystem erhofft sich Microsoft eine Stärkung der eigenen Verkaufszahlen für seine Konsolen, insbesondere die Xbox Series X und Series S.
Darüber hinaus wird Microsoft mit diesem Deal auch Zugang zu den immensen Ressourcen und Talenten von Activision gewinnen. Activision Blizzard beschäftigt weltweit mehrere Tausend Mitarbeiter und verfügt über einige der talentiertesten Entwickler, Designer und Animatoren der Branche. Diese Expertise wird von Microsoft genutzt werden, um die Qualität und Vielfalt des eigenen Spieleangebots weiter zu verbessern.
Für Activision Blizzard bedeutet der Verkauf an Microsoft auch eine strategische Neuausrichtung. In den letzten Jahren sah sich das Unternehmen vermehrt mit Kontroversen und Kritik konfrontiert, hervorgerufen durch Vorwürfe von Sexismus und Diskriminierung innerhalb des Unternehmens. Mit der Übernahme durch Microsoft erhofft sich Activision Blizzard eine positive Veränderung der Unternehmenskultur und eine Wiederherstellung des guten Rufs.
Allerdings ist der Deal noch nicht in trockenen Tüchern, da er noch von den Wettbewerbsbehörden genehmigt werden muss. Es ist anzunehmen, dass dieser Prozess aufgrund der enormen Dimensionen der Übernahme einige Zeit in Anspruch nehmen wird. Doch wenn alles planmäßig verläuft, wird die Übernahme voraussichtlich bis Mitte 2023 abgeschlossen sein.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Preis für den Kauf von Activision durch Microsoft mit 68,7 Milliarden US-Dollar enorm hoch ist. Dieser Deal wird nicht nur den Status quo in der Gaming-Branche verändern, sondern auch das Potenzial haben, das Microsoft Gaming-Imperium weiter auszubauen. Spieler auf der ganzen Welt werden gespannt beobachten, wie sich diese Übernahme entwickeln wird und welche Auswirkungen sie auf die Gaming-Landschaft haben wird.