Weintrauben sind eine der köstlichsten Früchte, die uns die Natur schenkt. Sie sind nicht nur süß und saftig, sondern auch reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Doch oft bleiben nach dem Genuss einer leckeren Traube einige übrig. Hier sind ein paar Ideen, was man mit den Weintrauben machen kann, um sie nicht umsonst verkommen zu lassen.
Eine offensichtliche Möglichkeit ist es, die Weintrauben einfach roh zu essen. Sie sind nicht nur ein gesunder Snack für zwischendurch, sondern eignen sich auch hervorragend als Zutat für Obstsalate oder Joghurts. Für eine erfrischende Abkühlung im Sommer kann man die Trauben sogar einfrieren und als Eiswürfelersatz in Getränken verwenden.
Wer gerne selber Marmelade herstellt, kann auch eine köstliche Traubenmarmelade zubereiten. Dazu werden die Trauben entkernt und zusammen mit Zucker und eventuell Gewürzen wie Zimt und Nelken gekocht, bis sie eine dickflüssige Konsistenz haben. Diese Marmelade schmeckt nicht nur auf Brot oder Brötchen, sondern eignet sich auch wunderbar als Füllung für Kuchen oder Torten.
Eine weitere Möglichkeit ist es, die Weintrauben zu entsaften und daraus einen frischen Traubensaft zu machen. Hierfür werden die Trauben gewaschen, entstielt und anschließend mit einem Entsafter oder Blender püriert. Den Saft kann man dann je nach Geschmack noch mit Wasser, Zucker oder allenfalls mit anderen Fruchtsäften verdünnen. Durch das Hinzufügen von Eiswürfeln wird der Traubensaft zu einer erfrischenden Sommerlimonade.
Auch in der herzhaften Küche finden Weintrauben Verwendung. Sie lassen sich wunderbar zu Salaten kombinieren und verleihen diesen eine fruchtig-süße Note. Besonders gut passen sie zu Salaten mit gebratenem Hähnchen, Feta-Käse oder Walnüssen. Zusätzlich kann man die Trauben auch noch in Soßen oder zu Fleischgerichten als Beilage servieren.
Ein Klassiker der Weintrauben-Verwendung ist natürlich der Wein. Wer gerne experimentiert, kann versuchen, seinen eigenen Wein aus den Trauben herzustellen. Dazu werden die Trauben gepresst, der Saft gefiltert und mit Hefe versetzt. Nachdem die Gärung abgeschlossen ist, wird der Wein in Flaschen abgefüllt und kann nach einiger Zeit der Reifung genossen werden. Natürlich bedarf es hierbei einer gewissen Expertise und Ausrüstung, daher ist es ratsam, sich vorab genau zu informieren.
Zuletzt können übrig gebliebene Weintrauben auch getrocknet werden. Dazu werden die Trauben gewaschen und halbiert. Anschließend werden sie auf einem Backblech ausgelegt und bei niedriger Temperatur im Ofen getrocknet. Getrocknete Weintrauben eignen sich gut als Snack für unterwegs oder als Zutat für Müslis, Kuchen oder Brot.
Wie man sieht, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, übrig gebliebene Weintrauben sinnvoll zu verwenden und so vor dem Verderben zu bewahren. Egal ob roh, als Saft, Marmelade, in herzhaften Gerichten oder als Wein – Weintrauben sind vielfältig einsetzbar. Also nichts wie ran an die Trauben und kreative Rezepte ausprobieren!