Was sind die Ursachen für Speichelfluss im Schlaf

Jeder Mensch hat hin und wieder mit dem Phänomen des Speichelflusses im Schlaf zu tun. Dies kann unangenehm sein und zu Beeinträchtigungen des Schlafes führen. Aber was sind eigentlich die Ursachen für dieses Phänomen?

Eine der häufigsten Ursachen für Speichelfluss im Schlaf ist eine übermäßige Produktion von Speichel. Diese kann verschiedene Gründe haben. Oftmals tritt der vermehrte Speichelfluss während des Schlafes auf, wenn der Mund nicht richtig geschlossen ist. Dies kann passieren, wenn man auf dem Rücken schläft und der Mund sich automatisch leicht öffnet. Auch die Schlafposition kann eine Rolle spielen. Menschen, die auf dem Bauch oder der Seite schlafen, haben oft weniger Probleme mit Speichelfluss im Schlaf.

Eine weitere mögliche Ursache für übermäßigen Speichelfluss im Schlaf ist die Verwendung bestimmter Medikamente. Einige Arzneimittel können dazu führen, dass die Produktion von Speichel im Körper gesteigert wird. Dazu gehören zum Beispiel Antihistaminika, die bei Allergien eingesetzt werden, sowie einige Psychopharmaka und Antidepressiva. Wenn man feststellt, dass der Speichelfluss im Schlaf vermehrt auftritt, nachdem man bestimmte Medikamente eingenommen hat, sollte man dies mit seinem Arzt besprechen.

Auch die Stärke der Kiefermuskeln kann eine Rolle beim Speichelfluss im Schlaf spielen. Wenn die Kiefermuskeln während des Schlafens entspannt sind, kann es passieren, dass der Speichel leichter aus dem Mund fließt. Dies kann vor allem bei Menschen auftreten, die in der Nacht mit dem Kiefer knirschen oder pressen. Diese ständige Belastung der Kiefermuskulatur kann zu einer Schwächung führen und den Speichelfluss begünstigen.

Es gibt jedoch auch bestimmte Erkrankungen, die zu vermehrtem Speichelfluss im Schlaf führen können. Dazu gehört zum Beispiel der sogenannte gastroösophageale Reflux (GERD). Bei dieser Erkrankung fließt Magensäure zurück in die Speiseröhre und kann dadurch den normalen Speichelfluss beeinflussen. Auch Erkrankungen des Nervensystems wie Parkinson oder Schlaganfall können zu einem gesteigerten Speichelfluss führen.

Um den Speichelfluss im Schlaf zu reduzieren, gibt es einige Maßnahmen, die hilfreich sein können. Eine Möglichkeit ist es, bewusst auf die Schlafposition zu achten. Wenn man auf dem Rücken schläft, sollte man darauf achten, den Mund geschlossen zu halten oder gegebenenfalls mit einem Kissen den Kopf leicht erhöht zu lagern. Auch eine gute Mundhygiene kann helfen. Regelmäßiges Zähneputzen, Zahnseide und die Nutzung von Mundwasser können dazu beitragen, den Speichelfluss zu kontrollieren.

Sollte der vermehrte Speichelfluss im Schlaf jedoch weiterhin bestehen oder zu anderen Symptomen führen, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen. Dieser kann mögliche Krankheiten ausschließen oder behandeln. Im Allgemeinen handelt es sich bei Speichelfluss im Schlaf aber meist um ein harmloses Phänomen, das mit einigen Veränderungen im Schlafverhalten kontrolliert werden kann.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!