In den letzten Jahren hat sich der Trend des minimalistischen Wohnens immer weiter verbreitet. Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, in einem Tiny House zu leben. Doch was kostet der Bau eines solchen Minihauses eigentlich?
Ein Tiny House ist ein kleines Haus, das meistens auf Rädern gebaut wird. Es bietet auf kleinstem Raum alle notwendigen Funktionen eines Wohnhauses, wie eine Kochnische, ein Badezimmer und einen Wohn- und Schlafbereich. Der Bau eines Tiny Houses kann auf verschiedene Weise erfolgen: entweder selbst gebaut, von einem professionellen Unternehmen gekauft oder von einem Bauunternehmen maßgeschneidert hergestellt.
Wenn man sich dafür entscheidet, sein Tiny House selbst zu bauen, kann man viel Geld sparen. Die Kosten variieren jedoch je nach gewünschter Ausstattung und dem verwendeten Material. Ein großer Vorteil beim selbst Bauen ist, dass man die Gestaltungsfreiheit hat und das Tiny House genau nach den eigenen Bedürfnissen anpassen kann. Außerdem lernt man dabei viele handwerkliche Fähigkeiten und kann stolz auf das Ergebnis sein.
Die Kosten für den Bau eines selbst gebauten Tiny Houses beginnen in der Regel bei etwa 10.000 Euro. Hierbei sind jedoch nur die grundlegenden Materialien und Ausstattungen inkludiert. Für eine vollständige Ausstattung, wie eine funktionale Küche und ein modernes Badezimmer, muss mit zusätzlichen Kosten zwischen 5.000 und 10.000 Euro gerechnet werden. Auch die benötigten Werkzeuge und Geräte sollten bei der Budgetplanung berücksichtigt werden.
Wenn man sich entscheidet, ein Tiny House von einem professionellen Unternehmen zu kaufen, kann man ebenfalls mit unterschiedlichen Kosten rechnen. Der Preis hängt dabei von der gewünschten Größe, Ausstattung und Materialqualität ab. Ein einfacher Bausatz, der eine Grundstruktur und erforderliche Installationen enthält, kann ab 20.000 Euro erworben werden. Für ein individuell gestaltetes und komplett ausgestattetes Tiny House können die Kosten schnell auf über 50.000 Euro steigen.
Eine weitere Option ist es, das Tiny House von einem spezialisierten Bauunternehmen maßgeschneidert herstellen zu lassen. Dabei kann man seine eigenen Wünsche und Vorstellungen einbringen und bekommt ein einzigartiges Minihaus. Die Kosten für ein maßgeschneidertes Tiny House beginnen in der Regel bei etwa 30.000 Euro und können nach oben offen sein, je nach gewählter Ausstattung und Größe.
Zusätzlich zu den Baukosten sollten auch die laufenden Kosten eines Tiny Houses bedacht werden. Diese umfassen Versicherungen, eventuelle Mietkosten für den Stellplatz, Strom- und Wasserverbrauch sowie gegebenenfalls Wartungskosten. Im Vergleich zu herkömmlichen Wohnhäusern sind diese jedoch meist deutlich geringer.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Kosten für den Bau eines Tiny Houses stark variieren können. Ob man sich dafür entscheidet, das Minihaus selbst zu bauen oder es von einem professionellen Unternehmen kaufen lässt, hängt von den eigenen Fähigkeiten und Präferenzen ab. Wichtig ist, bei der Budgetplanung alle Kostenfaktoren zu berücksichtigen, um am Ende keine böse Überraschung zu erleben. In jedem Fall bieten Tiny Houses eine kostengünstige und nachhaltige Alternative zum herkömmlichen Wohnen.