Wir alle kennen das Problem: Im Regal steht eine Flasche süßer Wein, die seit Jahren dort verstaubt. Das Etikett ist verblasst, das Ablaufdatum längst überschritten. Was kann man mit diesem abgelaufenen süßen Wein eigentlich noch machen? Überraschenderweise gibt es einige kreative und leckere Möglichkeiten, den alten Tropfen weiterzuverwenden.
Eine der einfachsten Möglichkeiten ist es, den abgelaufenen Wein als Zutat für verschiedene Gerichte zu verwenden. Gerade in der Küche findet süßer Wein oft Verwendung, sei es als Marinade für Fleisch oder als Basis für Soßen und Dressings. Der süße Geschmack des Weins verleiht den Speisen eine besondere Note und sorgt für eine leichte Süße. Besonders gut eignet sich abgelaufener süßer Wein auch für die Zubereitung von Desserts. Zum Beispiel kann man daraus eine köstliche Rotweinsoße für Eis oder Kuchen zaubern.
Ein weiterer Tipp ist es, den abgelaufenen süßen Wein zu vermixen und als Basis für Cocktails zu verwenden. Viele bekannte Cocktailrezepte lassen sich mit süßem Wein variieren und sorgen so für spannende Geschmackskombinationen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem abgelaufenen Rotwein in einem Kir Royal? Oder einem süßen Wein mit Limetten und Minze zu einem erfrischenden Mojito? Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.
Aber auch abgelaufener süßer Wein kann hervorragend zum Kochen verwendet werden. Gerade bei der Zubereitung von Schmorgerichten wie Rind oder Wild kann süßer Wein eine tolle Ergänzung sein. Durch das lange Schmoren werden die Aromen des Weins freigesetzt und geben dem Fleisch eine besondere Note. Auch bei der Zubereitung von Saucen und Suppen kann abgelaufener süßer Wein zum Einsatz kommen.
Neben der kulinarischen Verwendung können Sie abgelaufenen süßen Wein auch für hausgemachte Kosmetikprodukte nutzen. Weißwein zum Beispiel eignet sich hervorragend als Gesichtstonic. Einfach einige Tropfen auf ein Wattepad geben und das Gesicht damit abtupfen. Die enthaltenen Säuren im Wein wirken desinfizierend und können Unreinheiten bekämpfen. Rotwein hingegen ist bekannt für seine antioxidativen Eigenschaften und kann zum Beispiel als Haarspülung verwendet werden. Einfach den abgelaufenen Wein ins gewaschene Haar geben, einige Minuten einwirken lassen und anschließend gründlich ausspülen.
Und wenn alle Stricke reißen und der abgelaufene Wein nicht mehr genießbar ist, können Sie ihn immer noch als Reinigungsmittel verwenden. Rotwein zum Beispiel eignet sich hervorragend, um Obstflecken aus der Kleidung zu entfernen. Einfach auf den Fleck geben, einwirken lassen und anschließend wie gewohnt waschen.
Fazit: Abgelaufene süße Weine müssen nicht zwangsläufig in den Ausguss wandern. Mit ein wenig Kreativität lassen sich aus ihnen leckere Speisen, erfrischende Cocktails oder sogar nützliche Hausmittel zaubern. So kann man den alten Tropfen noch sinnvoll weiterverwenden und ihm ein zweites Leben schenken. Es lohnt sich also, einen Blick in den Weinkeller zu werfen und die abgelaufenen Flaschen einer neuen Verwendung zuzuführen.