In der heutigen Zeit, in der wir immer online sein wollen, ist der Zugang zum Internet von großer Bedeutung. Doch nicht überall besteht die Möglichkeit, sich mit einem herkömmlichen WLAN-Netzwerk zu verbinden. Genau hier kommt der mobile Hotspot ins Spiel. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff und welche Funktionalitäten bietet er?
Ein mobiler Hotspot ist ein tragbares Gerät, das in der Lage ist, eine Internetverbindung über Mobilfunknetze herzustellen und diese per WLAN mit anderen Geräten zu teilen. Das bedeutet, dass man mit einem mobilen Hotspot auch ohne festes WLAN-Netzwerk online gehen kann. Im Grunde genommen handelt es sich bei einem mobilen Hotspot um das Äquivalent zu einem WLAN-Router, nur eben in einer kompakten und handlichen Form.
Die Funktionalität eines mobilen Hotspots besteht darin, eine Internetverbindung bereitzustellen, die von verschiedenen Geräten gleichzeitig genutzt werden kann. Das können beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones oder auch Smartwatches sein. Der mobile Hotspot erzeugt ein eigenes WLAN-Netzwerk, auf das sich die anderen Geräte verbinden können. Dabei ist es möglich, mehrere Geräte gleichzeitig mit dem mobilen Hotspot zu verbinden, je nachdem wie viele gleichzeitige Verbindungen das Gerät unterstützt.
Die meisten mobilen Hotspots bieten zudem die Möglichkeit, die Verbindungsgeschwindigkeit einzustellen. Oftmals kann zwischen 3G und 4G gewählt werden, je nachdem welche Geschwindigkeit vom Mobilfunknetz unterstützt wird. Dadurch kann man die Verbindungsgeschwindigkeit an die individuellen Bedürfnisse anpassen und beispielsweise auch unterwegs schnell im Internet surfen.
Darüber hinaus verfügen viele mobile Hotspots über eine lange Akkulaufzeit, sodass man auch über einen längeren Zeitraum ohne Stromanschluss online bleiben kann. Einige Geräte können sogar als Powerbank dienen und andere Geräte aufladen. Dadurch sind sie besonders praktisch, wenn man unterwegs ist und seinen Laptop, sein Smartphone oder andere Geräte aufladen muss.
Neben der allgemeinen Funktionalität bieten einige mobile Hotspots auch zusätzliche Features. Dazu gehören zum Beispiel die Möglichkeit, eine SIM-Karte einzulegen und somit auch im Ausland kostengünstig ins Internet zu gehen. Einige Geräte bieten auch die Option, einen externen Speicher (z.B. eine microSD-Karte) einzusetzen, um Daten darauf zu speichern oder sie mit anderen Geräten zu teilen.
Abschließend lässt sich sagen, dass die Funktionalität eines mobilen Hotspots darin besteht, eine tragbare und flexible Internetverbindung über Mobilfunknetze bereitzustellen. Damit ist es möglich, auch unterwegs online zu sein oder an Orten, an denen kein festes WLAN-Netzwerk verfügbar ist. Durch die Möglichkeit, mehrere Geräte gleichzeitig zu verbinden und die Verbindungsgeschwindigkeit anzupassen, bieten mobile Hotspots eine praktische Lösung für den mobilen Internetzugang.