Der Zander ist ein Raubfisch, der in verschiedenen Gewässern Europas, vor allem aber in Deutschland, anzutreffen ist. Im Gegensatz zu vielen anderen Fischarten ist der Zander ein Einzelgänger und bevorzugt stehende oder langsam fließende Gewässer. Dort hält er sich meist in der Nähe von Unterwasserstrukturen wie Steinpackungen, Brückenpfeilern oder Krautfeldern auf.
Die Ernährung des Zanders besteht hauptsächlich aus anderen Fischen. Vor allem kleine Fischarten wie Rotaugen, Brassen oder Barsche stehen auf seinem Speiseplan. Aber auch größere Beute wie Karpfen oder Hechte sind für den Zander nicht sicher. Der Zander schwimmt lautlos an seine Beute heran und schnappt blitzschnell zu. Dabei ist er besonders anfällig für blinkende und glänzende Köder, die seine Aufmerksamkeit erregen.
Um den Zander in seine Ernährung einzubinden, bietet sich vor allem der Kauf von frischem Fisch an. Zander ist zwar nicht ganz so günstig wie andere Fischarten, doch sein feines, weißes Fleisch und der milde Geschmack machen ihn zu einer Delikatesse auf dem Teller. Beim Kauf von Zanderfilet sollte darauf geachtet werden, dass es frisch und von guter Qualität ist. Die Zanderfilets werden meist ohne Haut angeboten und können auf verschiedene Arten zubereitet werden: gebraten, gedünstet, gegrillt oder im Ofen gebacken.
Bei der Zubereitung des Zanders sollte darauf geachtet werden, dass er nicht zu lange gegart wird, da er sonst schnell trocken und zäh wird. Eine einfache Zubereitungsmethode ist das Anbraten beziehungsweise Grillen. Der Fisch wird mit etwas Salz und Zitrone gewürzt und von beiden Seiten kurz angebraten beziehungsweise gegrillt, bis er eine schöne goldbraune Farbe erhält. Dabei bleibt das Fleisch zart und saftig.
Ein weiteres beliebtes Gericht sind Zanderfilets auf Gemüsebett. Hierfür werden die Filets mit Salz, Pfeffer und Kräutern gewürzt und auf einem Bett aus gedünstetem Gemüse wie Zucchini, Paprika und Möhren angerichtet. Das Ganze wird dann für einige Minuten im Ofen gegart, bis der Zander gar ist und das Gemüse schön bissfest ist.
Zander ist nicht nur eine köstliche Delikatesse, sondern auch reich an Nährstoffen. Er enthält hochwertiges Eiweiß, Omega-3-Fettsäuren, Vitamine D und B12 sowie Eisen und Jod. Omega-3-Fettsäuren sind essentielle Fettsäuren, die unter anderem zur Unterstützung der Herzgesundheit beitragen. Der Verzehr von Fisch, wie dem Zander, wird daher von Ernährungsexperten empfohlen.
Um die volle Bandbreite der gesunden Nährstoffe aufzunehmen, ist es ratsam, den Zander nicht frittiert oder paniert zu verzehren, da dies den Nährwert reduziert und zusätzliche Kalorien liefert. Eine gesunde Zubereitungsart wie das Dünsten oder Grillen ist daher zu bevorzugen.
Insgesamt ist der Zander ein wertvoller Fisch, der nicht nur für Angler eine Herausforderung darstellt, sondern auch auf dem Teller eine wahre Gaumenfreude ist. Sein zartes, weißes Fleisch und der feine Geschmack machen ihn zu einer beliebten Speise in der deutschen Küche. Durch seine wertvollen Nährstoffe kann der Zander zudem zur gesunden Ernährung beitragen.