Die empfohlene Häufigkeit des Dermaplanings variiert je nach Hauttyp, individuellen Bedürfnissen und den anvisierten Resultaten. Im Allgemeinen wird empfohlen, das Dermaplaning alle 3-4 Wochen durchzuführen. Dieser Zeitraum ermöglicht es der Haut, sich vollständig zu erholen und die regenerationsfördernde Wirkung des Peelings zu nutzen.
Für Personen mit empfindlicher Haut ist es ratsam, das Dermaplaning seltener durchzuführen, da die Methode die Haut leicht reizen kann. In solchen Fällen kann ein Abstand von 4-6 Wochen zwischen den Behandlungen angemessen sein. Es ist wichtig, auf die Reaktion der Haut zu achten und gegebenenfalls die Häufigkeit anzupassen.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass das Dermaplaning nicht für jeden geeignet ist. Personen mit Akne, offenen Wunden oder Hauterkrankungen sollten die Behandlung vermeiden, da sie die Haut weiter schädigen könnte. Es ist ratsam, vor der Durchführung des Dermaplanings einen Hautspezialisten zu konsultieren, um mögliche Risiken zu besprechen und individuelle Empfehlungen zu erhalten.
Die Vorbereitung auf das Dermaplaning ist ebenfalls wichtig, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Es wird empfohlen, die Haut vor der Behandlung gründlich zu reinigen und von jeglichem Make-up zu befreien. Dies ermöglicht es der Klinge, sanft über die Haut zu gleiten und abgestorbene Hautzellen und Haare effektiv zu entfernen.
Während der Dermaplaning-Behandlung werden kleine, rasiermesserähnliche Bewegungen über das Gesicht ausgeführt. Dieser Prozess entfernt nicht nur abgestorbene Hautzellen und Haare, sondern regt auch die Kollagenproduktion an, was zu einer verbesserten Elastizität und Gesamtfestigkeit der Haut führen kann. Die Behandlung selbst dauert normalerweise etwa 30 Minuten und hinterlässt keine sichtbaren Spuren oder Schmerzen.
Nach dem Dermaplaning ist es wichtig, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und vor der Sonne zu schützen. Eine reichhaltige Feuchtigkeitscreme und ein Breitband-Sonnenschutzmittel mit mindestens LSF 30 sollten Teil der täglichen Hautpflegeroutine sein, um eine mögliche Reizung oder Schädigung der frisch exfolierten Haut zu verhindern.
Insgesamt kann das Dermaplaning eine effektive Methode sein, um die Haut zu verjüngen und viele Hautprobleme zu verbessern. Die empfohlene Behandlungshäufigkeit sollte jedoch individuell angepasst werden und auf den Hauttyp und die Bedürfnisse der jeweiligen Person abgestimmt sein. Durch die Einhaltung der richtigen Vorbereitung und Nachsorge kann das Dermaplaning dazu beitragen, eine glattere, strahlendere und jünger aussehende Haut zu erhalten.