Der Name des Korkens für den Sekt ist der Champagnerkorken oder auch Schaumweinkorken. Dieser Korken unterscheidet sich von herkömmlichen Weinkorken durch seine Form und Größe. Er ist größer und hat eine konische Spitze, die den Korken fest in der Flasche hält.
Der Champagnerkorken besteht aus Kork, der durch eine Plastik- oder Metallkappe am Ende verstärkt ist. Dadurch wird verhindert, dass der Druck des Kohlendioxids im Sekt den Korken aus der Flasche schießt.
Warum wird ein spezieller Korken für Sekt verwendet?
Die Verwendung eines speziellen Korkens für Sekt hat mehrere Gründe:
- Druckkontrolle: Sekt enthält Kohlendioxid, das unter Druck steht. Der spezielle Korken hält diesem Druck stand und verhindert ein ungewolltes Austreten des Sekts.
- Sicherheit: Der Champagnerkorken hat eine konische Spitze, die fest in der Flasche sitzt. Dadurch wird verhindert, dass der Korken bei der Öffnung unkontrolliert herausschießt und möglicherweise Verletzungen verursacht.
- Konservierung: Der spezielle Korken sorgt für eine luftdichte Abdichtung der Flasche. Dadurch bleibt der Sekt frisch und behält sein volles Aroma.
Wie öffnet man eine Sektflasche mit dem Champagnerkorken?
Die Öffnung einer Sektflasche mit dem Champagnerkorken ist eine Kunst für sich. Hier sind die Schritte, um den perfekten „Knall“ zu erreichen:
- Kühle die Sektflasche gut, aber achte darauf, dass sie nicht gefriert.
- Entferne die Folie und das Drahtkörbchen um den Korken. Halte dabei den Daumen fest auf dem Korken, um ein versehentliches Herausschießen zu verhindern.
- Halte die Flasche in einem Winkel von 45 Grad nach unten, weg von dir und anderen Personen.
- Halte den Korken fest und drehe behutsam die Flasche, nicht den Korken selbst.
- Lasse den Druck des Sekts den Korken langsam herausdrücken. Ein lautes „Knallen“ ist ein Zeichen für eine erfolgreiche Öffnung.
Nun kannst du den köstlichen Sekt genießen und auf einen besonderen Anlass anstoßen!
Zusammenfassung
Der spezielle Korken für Sekt wird als Champagnerkorken oder Schaumweinkorken bezeichnet. Er sorgt für Druckkontrolle, Sicherheit und Konservierung des Sekts. Um eine Sektflasche mit dem Champagnerkorken zu öffnen, folge den oben genannten Schritten. Prost und viel Spaß beim Genießen!