Die Vasektomie ist ein relativ einfacher chirurgischer Eingriff, der meist unter örtlicher Betäubung durchgeführt wird. Der Arzt macht kleine Einschnitte in den Hodensack, um auf die Samenleiter zuzugreifen. Die Samenleiter sind kleine Röhren, die die Samenzellen von den Hoden zur Harnröhre transportieren. Der Arzt durchtrennt die Samenleiter und versiegelt sie anschließend mit kleinen Klammern, einem Faden oder durch das Veröden der Enden.
Durch die Trennung der Samenleiter wird der Transport der Spermien blockiert. Die Spermien können nicht mehr in den Ejakulatfluss gelangen und somit nicht mehr in Kontakt mit der weiblichen Eizelle kommen. Dies führt zu einer dauerhaften Unfruchtbarkeit des Mannes.
Nach der Vasektomie können die Spermien noch für einige Zeit im Samenleiter verbleiben. Es ist daher wichtig, dass der Mann weiterhin andere Verhütungsmethoden verwendet, bis sichergestellt ist, dass keine Spermien mehr im Ejakulat vorhanden sind. Dies kann durch regelmäßige Ejakulatproben überprüft werden.
Die Vasektomie hat keinen Einfluss auf die sexuelle Funktion des Mannes. Die Sexualität bleibt unverändert, da die Hormonproduktion und die Erektionsfähigkeit nicht beeinträchtigt werden. Der einzige Unterschied besteht darin, dass kein Samen mehr im Ejakulat enthalten ist.
Die Sicherheit der Vasektomie als Verhütungsmethode ist sehr hoch. Die Erfolgsrate liegt bei etwa 99 Prozent, was bedeutet, dass es äußerst unwahrscheinlich ist, dass nach dem Eingriff eine Schwangerschaft eintritt. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass die Vasektomie nicht sofort wirksam ist. Es dauert einige Wochen oder sogar Monate, bis alle Spermien aus dem übrig gebliebenen Teil des Samenleiters entfernt sind. Daher sollten Paare während dieser Zeit andere Verhütungsmethoden verwenden.
Die Vasektomie ist in der Regel ein endgültiger Eingriff. Obwohl es Theorien gibt, dass die Trennung der Samenleiter rückgängig gemacht werden kann, ist der Eingriff zur Wiederherstellung der Fertilität oft kompliziert und nicht immer erfolgreich. Männer, die daran denken, eine Vasektomie durchführen zu lassen, sollten daher sicherstellen, dass sie keine weiteren Kinder in der Zukunft planen.
Insgesamt ist die Vasektomie ein effektiver, einfacher und sicherer Eingriff zur dauerhaften Verhütung beim Mann. Der Mechanismus besteht darin, die Samenleiter zu durchtrennen und somit den Transport der Spermien zu blockieren. Es handelt sich um einen endgültigen Eingriff, der in den meisten Fällen nicht rückgängig gemacht werden kann. Paare, die sich für eine Vasektomie entscheiden, sollten sich daher bewusst sein, dass dies eine langfristige Verhütungsmethode ist.