Cremes sind aus unseren Badezimmern nicht mehr wegzudenken. Ob wir nun eine Gesichtscreme, eine Handcreme oder eine Körpercreme verwenden, sie alle haben eines gemeinsam – sie pflegen unsere Haut. Doch was genau ist eigentlich in diesen Cremes enthalten?
Die Hauptbestandteile einer Creme sind in der Regel Wasser und Fett. Das Wasser dient dazu, die Creme leicht auf der Haut verteilen zu können und schnell einzuziehen. Das Fett hingegen hat eine schützende Funktion für die Haut und macht sie geschmeidig. Meistens werden pflanzliche Fette wie zum Beispiel Jojobaöl, Mandelöl oder Sheabutter verwendet. Diese enthalten viele wertvolle Inhaltsstoffe, die der Haut guttun. Zudem sind sie für die meisten Menschen gut verträglich.
Neben Wasser und Fett werden oft auch noch weitere Inhaltsstoffe in die Creme gemischt. Das können zum Beispiel Vitamine wie Vitamin E oder Provitamin B5 sein. Diese haben eine regenerierende Wirkung auf die Haut und können helfen, sie geschmeidig zu halten. Auch feuchtigkeitsspendende Substanzen wie Hyaluronsäure oder Glycerin werden gerne in Cremes eingesetzt. Sie helfen der Haut, Feuchtigkeit zu speichern und wirken so dem Austrocknen entgegen.
Darüber hinaus enthalten viele Cremes auch noch weitere Inhaltsstoffe, die spezifische Wirkungen haben. So werden in Anti-Aging-Cremes häufig Peptide oder Kollagen verwendet, um die Hautalterung zu bekämpfen. In Sonnencremes finden sich dagegen oft UV-Filter, die die Haut vor schädlichen Sonnenstrahlen schützen. Auch beruhigende und entzündungshemmende Substanzen wie Hamamelis oder Aloe Vera können in Cremes enthalten sein.
Bei der Wahl einer Creme ist es wichtig, auf die Inhaltsstoffe zu achten. Menschen mit empfindlicher Haut sollten zum Beispiel auf Duftstoffe oder bestimmte Konservierungsmittel in Cremes verzichten, da diese die Haut reizen können. Auch Menschen mit Allergien müssen darauf achten, dass ihre Cremes keine allergenen Substanzen enthalten. Hier kann ein Blick auf die Inhaltsstoffliste helfen.
Nicht nur bei der Wahl der Creme selbst, sondern auch bei der Art der Anwendung gibt es einiges zu beachten. So sollten Cremes am besten immer auf die gereinigte Haut aufgetragen werden. Dadurch können die Inhaltsstoffe besser von der Haut aufgenommen werden und entfalten ihre Wirkung optimal. Zudem ist es ratsam, die Creme sanft in die Haut einzumassieren, um die Durchblutung anzuregen und die Pflegewirkung zu verstärken.
Insgesamt gibt es eine Vielzahl von Inhaltsstoffen, die in Cremes enthalten sein können. Welche davon letztendlich in einer Creme zu finden sind, hängt von der jeweiligen Zielsetzung der Creme ab. Ob Feuchtigkeitsspende, Anti-Aging oder Sonnenschutz – für jede Hautbedürfnis gibt es die passende Creme. Wichtig ist dabei, auf die individuellen Bedürfnisse der eigenen Haut zu achten und sich gut zu informieren. Denn nur so kann man sicher sein, dass das, was in der Creme zu sehen ist, auch wirklich gut für die Haut ist.