Was im Handgepäck nicht erlaubt ist

Beim Fliegen ist es wichtig, die Regeln und Vorschriften bezüglich des Handgepäcks zu beachten. Es gibt bestimmte Dinge, die aus Sicherheitsgründen nicht im Handgepäck erlaubt sind. In diesem Artikel werden wir uns genauer damit beschäftigen, was im Handgepäck nicht erlaubt ist.

Eine der wichtigsten Regelungen betrifft Flüssigkeiten. Laut den Vorschriften dürfen Flüssigkeiten nur in Behältern mit einem Fassungsvermögen von maximal 100 Millilitern mitgenommen werden. Diese Behälter müssen in einem durchsichtigen, wiederverschließbaren Beutel mit einem Fassungsvermögen von höchstens 1 Liter transportiert werden. Darüber hinaus ist pro Passagier nur ein solcher Beutel erlaubt. Flüssige Medikamente, die während des Fluges benötigt werden, sind jedoch eine Ausnahme von dieser Regel und dürfen auch in größeren Mengen im Handgepäck mitgeführt werden. Es ist jedoch ratsam, ärztliche Atteste oder ärztliche Verordnungen für diese Medikamente mitzuführen.

Scharfe Gegenstände wie Messer, Scheren oder Nagelfeilen sind ebenfalls im Handgepäck verboten. Diese müssen im aufgegebenen Gepäck transportiert werden, um mögliche Sicherheitsrisiken an Bord zu vermeiden. Sport- und Freizeitgeräte wie Baseballschläger, Golfschläger oder Skistöcke dürfen ebenfalls nicht im Handgepäck mitgenommen werden und sollten im aufgegebenen Gepäck verstaut werden. Es ist wichtig, dass Passagiere diese Regeln einhalten, um unnötige Verzögerungen oder Probleme an der Sicherheitskontrolle zu vermeiden.

Weiterhin sind explosive und entzündliche Gegenstände im Handgepäck strengstens verboten. Dazu gehören unter anderem Feuerwerkskörper, Benzin, Gasflaschen oder auch Spraydosen, die unter Druck stehen. Diese gefährlichen Gegenstände sollten niemals im Handgepäck mitgeführt werden, um mögliche Gefahren für die Passagiere und die Besatzung zu minimieren.

Ebenfalls nicht im Handgepäck erlaubt sind bestimmte elektronische Geräte. Lithium-betriebene Gegenstände wie z.B. E-Zigaretten, Powerbanks oder Laptop-Akkus müssen im Handgepäck mitgeführt werden, dürfen jedoch nicht im aufgegebenen Gepäck verstaut werden. Diese Regel soll Brände und Explosionen aufgrund von Kurzschlüssen vermeiden. Passagiere sollten daher darauf achten, diese Geräte sicher und ordnungsgemäß zu transportieren.

Nicht erlaubt im Handgepäck sind auch bestimmte Gegenstände, die als Waffen oder Waffenattrappen eingestuft werden können. Dazu gehören beispielsweise Spielzeugpistolen, Schlagstöcke oder sogar Werkzeuge wie Schraubenschlüssel oder Hammer. Diese Gegenstände sollten immer im aufgegebenen Gepäck verstaut werden, um die Sicherheit an Bord zu gewährleisten.

Der Kauf von Flüssigkeiten, wie z.B. Getränken oder Kosmetika, im Duty-Free-Shop am Flughafen ist erlaubt. Allerdings werden diese Gegenstände nach dem Kauf in speziellen Sicherheitstüten versiegelt, die nicht vor der Passagierkontrolle geöffnet werden dürfen. Das bedeutet, dass diese Einkäufe möglicherweise nach der Sicherheitskontrolle überprüft werden, wenn der Passagier in ein anderes Flugzeug umsteigt.

Es ist wichtig, die Vorschriften und Regeln für das Handgepäck zu kennen und zu respektieren, um das Fliegen angenehm und sicher zu gestalten. Passagiere sollten sich vor Reiseantritt beim jeweiligen Flughafen oder der Fluggesellschaft über die aktuellen Bestimmungen informieren, da diese je nach Fluggesellschaft und Land variieren können. Die Einhaltung dieser Vorschriften trägt dazu bei, das gesamte Flugerlebnis für alle Passagiere so reibungslos wie möglich zu gestalten.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!