Generell gilt, dass ein Weißwein mit ausreichender Säure und fruchtigen Aromen am besten zum Risotto passt. Die Säure im Wein hilft, die Aromen der Speisen zu verstärken und das Risotto geschmacklich abzurunden. Außerdem sollte der Wein nicht zu leicht sein, da er sonst von den anderen Zutaten überwältigt wird. Ein mittelschwerer bis voller Weißwein ist daher ideal.
Eine weit verbreitete Empfehlung für Risotto ist ein trockener, italienischer Weißwein wie ein Gavi oder ein Vermentino. Gavi ist ein trockener Weißwein aus der Region Piemont und zeichnet sich durch seine frische Säure und seine mineralischen Aromen aus. Er passt perfekt zu Risotto mit Meeresfrüchten oder Gemüse. Vermentino hingegen stammt aus der Toskana und Sardinien und ist ebenfalls trocken, aber fruchtiger im Geschmack. Dieser Weißwein harmoniert gut mit Risotto, das mit Zitronen- oder Orangenaromen verfeinert ist.
Ein weiterer beliebter Weißwein für Risotto ist der Soave. Soave ist ein Weißwein aus der Region Venetien und wird aus der Garganega-Traube hergestellt. Er ist bekannt für seine fruchtigen Aromen von Zitrusfrüchten und Pfirsichen. Dieser Weißwein passt sowohl zu klassischem Risotto mit Pilzen als auch zu Risotto mit Hühnchen oder Spargel.
Neben italienischen Weißweinen eignen sich auch andere Sorten für Risotto, wie beispielsweise ein Chardonnay oder ein Sauvignon Blanc. Chardonnay ist ein vollmundiger, trockener Weißwein mit Aromen von cremiger Butter, Vanille und tropischen Früchten. Er passt gut zu cremigen Risotto-Variationen, zum Beispiel mit Käse oder Trüffel. Der Sauvignon Blanc hingegen ist erfrischend und fruchtig und bietet eine gute Balance zwischen Säure und Fruchtigkeit. Dieser Weißwein harmoniert gut mit Risotto, das mit grünem Gemüse wie Erbsen oder Spinat zubereitet wird.
Neben der Auswahl des Weißweins ist es auch wichtig, den richtigen Zeitpunkt für die Zugabe zu beachten. Der Wein sollte idealerweise zu Beginn der Risotto-Zubereitung hinzugegeben werden, nachdem die Zwiebeln glasig gedünstet wurden. Der Wein wird dann eingekocht, bis er fast vollständig verdampft ist und das Risotto den intensiven Geschmack des Weins aufgenommen hat.
Insgesamt gibt es viele Möglichkeiten, den perfekten Weißwein für Risotto auszuwählen. Ob italienisch, fruchtig oder vollmundig – wichtig ist, dass der gewählte Weißwein den Geschmack des Risottos ergänzt und das Gericht zu einem echten Highlight macht. Also, beim nächsten Mal Risotto kochen nicht vergessen: Ein guter Weißwein ist die Basis für ein gelungenes Gericht!