Was essen wir mit Strohwein aus dem Jura?

Der Strohwein aus dem Jura ist ein ganz besonderer Tropfen, der bereits seit Jahrhunderten in der Region hergestellt wird. Dabei handelt es sich um einen süßen Dessertwein, der aus spät geernteten Trauben gewonnen wird. Der Most wird nach der Ernte in Kisten oder auf Strohmatten getrocknet, um den Zuckergehalt zu konzentrieren. Diese traditionelle Methode gibt dem Strohwein sein charakteristisches Aroma und seine Süße. Aber was sollte man eigentlich dazu essen?

Der Strohwein aus dem Jura ist ein perfekter Begleiter zu verschiedenen Desserts. Mit seinem hohen Zuckergehalt und seiner intensiven Süße harmoniert er hervorragend mit Schokoladendesserts und süßen Gebäcken. Eine Tarte au Chocolat oder ein Schokoladenfondant sind ideale Begleiter zum Strohwein. Die Süße des Weins harmoniert wunderbar mit der Bitterkeit der Schokolade und bringt die Aromen beider Komponenten zur Geltung. Auch Crème Brûlée oder ein reichhaltiger Schokoladenkuchen passen perfekt zum Strohwein.

Aber nicht nur zu Süßspeisen ist der Strohwein aus dem Jura eine gute Wahl. Er kann auch zu herzhaften Gerichten genossen werden. Vor allem Käse passt hervorragend zu diesem Dessertwein. Ein kräftiger, würziger Bergkäse oder ein kräftiger Roquefort entfalten in Kombination mit dem Strohwein ihre vollen Aromen. Die Süße des Weins balanciert die Intensität des Käses aus und sorgt für eine spannende Geschmackskombination. Auch zu Gänseleberpastete oder Foie Gras ist der Strohwein aus dem Jura eine gute Wahl.

Neben Desserts und Käse kann der Strohwein auch zu exotischeren Speisen genossen werden. Er harmoniert zum Beispiel wunderbar mit asiatischer Küche. Eine scharfe Thai-Curry-Suppe oder ein süß-saures Gericht mit Ingwer und Zitronengras erhalten durch den Strohwein eine zusätzliche Geschmacksebene. Auch zu orientalischen Gerichten mit Gewürzen wie Zimt, Kardamom oder Nelken passt der Strohwein sehr gut.

Bei der Wahl des Strohweins aus dem Jura sollte man darauf achten, einen guten Jahrgang zu wählen. Ein hochwertiger Strohwein zeichnet sich durch seine komplexe Aromatik und sein langes Lagerungspotential aus. Er sollte eine ausgewogene Süße und Säure besitzen und gut ausbalanciert sein. In der Regel ist es empfehlenswert, den Strohwein gut gekühlt zu servieren, um seine Frische und Spritzigkeit zu bewahren.

Der Strohwein aus dem Jura ist eine besondere Spezialität, die sich durch ihre Süße und Aromenvielfalt auszeichnet. Ob zu süßen Desserts, herzhaftem Käse oder exotischer Küche – der Strohwein ist ein wahrer Genuss und eine Bereicherung für jede Speisenauswahl. Probieren Sie ihn aus und lassen Sie sich von seiner Vielseitigkeit begeistern.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!