Wenn es um die Herstellung von Wein geht, denken die meisten Menschen zunächst an Trauben. Aber es gibt auch andere Zutaten, die bei der Weinherstellung eine wichtige Rolle spielen können – eine davon ist Kasein. Kasein ist ein Protein, das aus Milch gewonnen wird und in verschiedenen Lebensmitteln verwendet wird. Im Wein dient Kasein dazu, unschöne Trübungen zu beseitigen und den Geschmack zu verbessern.
Das Hauptproblem beim Wein ist, dass er mit der Zeit trüb werden kann. Dies kann verschiedene Gründe haben, wie zum Beispiel das Vorhandensein von Sedimenten oder anderen festen Partikeln. Diese Trübungen können den Geschmack des Weins beeinträchtigen und ihn unansehnlich machen. Um diese Probleme zu beheben, verwenden viele Winzer Kasein.
Kasein wird normalerweise in Form von Kaseinat verwendet, einer wasserlöslichen Verbindung. Es wird dem Wein zugesetzt und bindet sich an die unerwünschten Partikel, sodass sie sich am Boden des Behälters absetzen können. Der Wein wird dann filtriert, um die abgesetzten Partikel zu entfernen und einen klaren, sauberen Wein zu erhalten.
Ein weiterer Vorteil der Verwendung von Kasein im Wein ist, dass es den Geschmack verbessern kann. Kasein bindet nicht nur an Partikel, sondern auch an unerwünschte chemische Verbindungen, die den Geschmack beeinträchtigen können. Es kann beispielsweise überschüssige Gerbstoffe binden, die den Wein bitter machen können. Durch die Zugabe von Kasein kann der Wein also milder und angenehmer im Geschmack werden.
Darüber hinaus ist Kasein ein natürlicher Bestandteil von Milch und wird daher oft als unbedenklich für den Verzehr angesehen. Es hat eine lange Geschichte als Zusatzstoff in der Lebensmittelindustrie und wird in vielen Lebensmitteln wie Käse, Joghurt und Eiscreme verwendet. Für Allergiker kann Kasein jedoch ein Problem darstellen, da es ein häufiger Auslöser für Milchallergien ist. Daher sollten Menschen mit Allergien gegen Milch oder Milchprodukte vorsichtig sein, wenn sie Wein trinken, der mit Kasein behandelt wurde.
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Weine Kasein enthalten. Viele Winzer verwenden andere Methoden, um ihre Weine zu klären und zu stabilisieren, wie zum Beispiel Bentonit, ein Tonmineral, das ebenfalls Trübungen entfernt. Andere Winzer bevorzugen es, auf jegliche Klärungsmittel zu verzichten und setzen auf eine natürliche Klärung durch Sedimentation. Die Verwendung von Kasein ist also keine absolute Notwendigkeit für die Weinherstellung, sondern eine Option unter vielen.
Insgesamt ist die Verwendung von Kasein im Wein eine bewährte Methode zur Klärung und Verbesserung des Geschmacks. Es ermöglicht den Winzern, einen klaren, sauberen Wein herzustellen und unerwünschte Trübungen sowie bittere Geschmacksstoffe zu entfernen. Für Menschen mit Allergien gegen Milchprodukte ist es jedoch ratsam, Kasein-behandelten Wein zu meiden.