Warum Juventus-Fans Goebbi heißen

Juventus ist einer der erfolgreichsten Fußballvereine in der Geschichte des italienischen Fußballs. Mit zahlreichen nationalen und internationalen Titeln hat sich die „Alte Dame“ einen Namen gemacht. Doch neben ihrem Erfolg ist der Verein auch für seine leidenschaftlichen Fans bekannt. Unter den Juve-Anhängern gibt es eine Bezeichnung, die oft verwendet wird – „Goebbi“. Aber warum nennen sich Juventus-Fans so?

Der Begriff „Goebbi“ stammt aus dem Italienischen und bedeutet „Krähen“. Er wird häufig verwendet, um die Fans von Juventus Turin zu beschreiben. Diese Bezeichnung geht auf eine historische Begebenheit zurück. In den 1920er Jahren gehörte der Turiner Fußballverein AC Torinese zu den erfolgreichsten Teams Italiens. Als der Verein finanzielle Schwierigkeiten bekam, wurde er von Juventus übernommen und in die eigene Mannschaft integriert.

Diese Übernahme blieb jedoch nicht ohne Konsequenzen. Einige AC Torinese-Fans waren wütend über den Verlust ihres Vereins und begannen, Juventus zu hassen. Um ihre Ablehnung zum Ausdruck zu bringen, begannen sie, die Juve-Spieler und -Fans als „Krähen“ zu bezeichnen. Dieser Begriff sollte ihre Missachtung gegenüber dem Club und seinen Anhängern verdeutlichen.

Allerdings ließen sich die Juventus-Fans nicht einschüchtern und nahmen die Bezeichnung „Goebbi“ als Ehrentitel an. Sie verstanden es, die negative Bezeichnung umzudeuten und stolz auf ihre Zugehörigkeit zu ihrem Club zu sein. Statt sich zu ärgern, machten sie sich über die Hasser lustig und zeigten ihre Solidarität untereinander. So wurde der Begriff „Goebbi“ zu einem Symbol der Stärke und Einheit der Juve-Fans.

In den folgenden Jahrzehnten etablierte sich der Begriff „Goebbi“ immer mehr in der Juve-Fankultur. Er wurde zu einem festen Bestandteil der Vereinshymnen und Gesänge, die bei den Heimspielen im Stadion angestimmt werden. Die Fans tragen den Namen „Goebbi“ mit Stolz und zeigen damit ihre Loyalität zu Juventus Turin.

Es ist wichtig anzumerken, dass der Begriff „Goebbi“ ausschließlich von den Fans selbst verwendet wird und nicht von Spielern, Trainern oder anderen Personen innerhalb des Vereins. Die Bezeichnung ist eng mit der Fankultur von Juventus verbunden und wird von den Anhängern als Teil ihrer Identität angesehen.

Heute ist „Goebbi“ ein fester Bestandteil der Juve-Tradition. Die Fans verwenden den Begriff, um sich selbst zu bezeichnen und um ihre Leidenschaft für den Verein zum Ausdruck zu bringen. Sie zeigen damit, dass sie trotz aller Rivalitäten und negativen Bezeichnungen zu ihrer Mannschaft stehen und sich nicht von anderen beeinflussen lassen.

Insgesamt ist die Bezeichnung „Goebbi“ ein Beispiel dafür, wie Fans eine negative Bezeichnung umdeuten und zu ihrer eigenen Stärkung nutzen können. Die Juventus-Fans haben es geschafft, den Begriff zu akzeptieren und in etwas Positives zu verwandeln. So hat sich „Goebbi“ zu einem Symbol für die leidenschaftlichen und stolzen Anhänger von Juventus Turin entwickelt.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!