Wein und Fleisch sind klassische Partner, die oft zusammen auf den Tisch kommen. Doch wann genau sollte man den Wein mit dem Fleisch abgehen lassen, um das perfekte kulinarische Erlebnis zu erreichen?
Grundsätzlich kann man sagen, dass das Abgehen des Weins mit dem Fleisch davon abhängt, welches Fleischgericht zubereitet wird. Es ist wichtig, die Aromen des Weins optimal mit den Aromen des Fleischs zu kombinieren, um ein harmonisches Geschmackserlebnis zu erzielen.
Bei einem zarten Stück Rinderfilet beispielsweise, das nur kurz angebraten wird und innen rosa bleibt, empfiehlt es sich, einen kräftigen Rotwein zu wählen, der den Geschmack des Fleischs unterstützt. Hier kann der Wein gleichzeitig mit dem Fleisch abgehen und direkt beim Servieren eingeschenkt werden.
Bei Gerichten wie einem kräftigen Rinderbraten oder einem geschmorten Lammragout kann man den Wein hingegen schon etwas früher öffnen, um ihn atmen zu lassen und ihn mit dem Fleisch abgehen zu lassen. Diese Fleischgerichte benötigen eine längere Garzeit, sodass der Geschmack des Weins besser aufgenommen werden kann. In der Regel empfiehlt es sich, den Wein etwa eine Stunde vor dem Servieren zu öffnen und ihn in einer Karaffe atmen zu lassen.
Für Geflügelgerichte wie beispielsweise eine knusprige Ente oder ein saftiges Hähnchen eignen sich sowohl Weiß- als auch Rotweine als Begleiter. Hier sollte der Wein jedoch erst kurz vor dem Servieren geöffnet und mit dem Fleisch abgehen gelassen werden, da Geflügel oft einen zarten Geschmack hat und der Wein diesen nicht überdecken sollte.
Auch bei Fischgerichten kann Wein eine gute Wahl sein. Hier sollte man allerdings auf die Art des Fisches achten. Zu einem kräftigen Lachs passt beispielsweise ein leichter, aber dennoch fruchtiger Weißwein. Bei einem filigranen Zander hingegen kann ein trockener Weißwein mit leichter Säure perfekt harmonieren. Der Wein sollte hier ebenfalls erst kurz vor dem Servieren mit dem Fisch abgehen gelassen werden.
Neben der Wahl des passenden Weins und dem Zeitpunkt des Abgehens ist auch die Temperatur des Weins von großer Bedeutung. Ein Rotwein sollte in der Regel leicht gekühlt sein, um seine Aromen bestmöglich zur Geltung zu bringen. Ein Weißwein hingegen sollte nicht zu kalt serviert werden, da er sonst seinen Geschmack verlieren kann.
Insgesamt kann man sagen, dass das Abgehen des Weins mit dem Fleisch eine individuelle Entscheidung ist, die von persönlichen Vorlieben und den spezifischen Aromen der Gerichte abhängt. Experimentieren Sie ruhig und finden Sie heraus, welcher Wein am besten mit welchem Fleisch harmoniert. Es gibt keinen festgelegten Zeitpunkt, wann der Wein abgehen sollte – hier kommt es auf den Geschmack jedes Einzelnen an.