Der Ramadan ist der neunte Monat des islamischen Mondkalenders und eine Zeit des Fastens und der Besinnung für Muslime auf der ganzen Welt. Während dieser Zeit verzichten gläubige Muslime von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang auf Essen, Trinken und andere weltliche Vergnügungen. Doch wann genau endet dieser heilige Monat?
Der genaue Beginn des Ramadans hängt vom Sichtungsdoch von Mond und Sonne ab. Da der islamische Kalender rein kosmisch ist und nicht auf dem gregorianischen Kalender basiert, variiert der Beginn des Ramadan jedes Jahr. Muslime beobachten den Himmel sorgfältig, um den Anfang des Ramadan festzustellen. In einigen Ländern setzen sie dafür das bloße Auge ein, während in anderen technologische Hilfsmittel wie Teleskope oder Computeralgorithmen verwendet werden.
In der Regel dauert der Ramadan 29 oder 30 Tage. Dies bedeutet, dass der Monat unterschiedlich lang sein kann und nicht an ein festes Datum gebunden ist. Er endet immer mit dem Erscheinen der nächsten Neumond-Sichel. Sobald diese zu sehen ist, wird das Ende des Fastens gefeiert.
Das Ende des Ramadan wird in vielen muslimischen Ländern mit dem Fest des Fastenbrechens, auch Eid al-Fitr genannt, gefeiert. Dieses Fest markiert den Abschluss des Ramadan und wird von der muslimischen Gemeinschaft mit Freude und Dankbarkeit begangen. Muslime versammeln sich in der Moschee zum gemeinsamen Gebet, kleiden sich in festliche Kleidung und besuchen ihre Familien und Freunde, um das Ende des Fastens zu feiern.
Das genaue Datum für das Ende des Ramadan kann je nach Land und Region variieren. Das liegt daran, dass die Sichtung des Mondes aufgrund unterschiedlicher Wetterbedingungen oder geografischer Lage nicht überall gleichzeitig möglich ist. In der Regel wird das Datum jedoch einige Tage im Voraus angekündigt, um den Gläubigen Planungssicherheit zu geben.
Es gibt jedoch auch eine feste Regelung für das Ende des Ramadans. Laut dem Propheten Mohammed endet der Ramadan nach 30 Tagen und das Fastenbrechen findet statt. Diese Regelung wird von der Mehrheit der muslimischen Gelehrten weltweit anerkannt und befolgt.
Egal wann der Ramadan endet, es ist ein bedeutendes Ereignis für Muslime auf der ganzen Welt. Es ist eine Zeit der spirituellen Erneuerung und des Zusammenseins mit der muslimischen Gemeinschaft. Das Fest des Fastenbrechens wird als Gelegenheit angesehen, sich bei Gott für die Stärke und das Durchhaltevermögen während des Fastens zu bedanken.
Insgesamt ist der Ramadan eine Zeit des Fastens, der Hingabe und des Respekts für Muslime auf der ganzen Welt. Wann genau er endet, hängt von der Sichtung des neuen Mondes ab und variiert daher von Jahr zu Jahr. Die genaue Festlegung des Datums erfolgt durch verschiedene Methoden, die von Land zu Land unterschiedlich sein können. Egal wann der Ramadan endet, das Fest des Fastenbrechens ist eine Gelegenheit, die große Bedeutung dieses heiligen Monats gebührend zu feiern.