Warum bläht man sich vor der Periode auf?
Ein Grund für die Blähungen vor der Periode sind hormonelle Veränderungen im Körper. In der Lutealphase des Menstruationszyklus erhöht sich der Progesteronspiegel, was dazu führen kann, dass sich der Verdauungstrakt langsamer bewegt. Gleichzeitig steigt der Östrogenspiegel an, der die Wassereinlagerung im Körper begünstigen kann. Diese beiden Faktoren können zu Blähungen und einem aufgeblähten Gefühl führen.
Wie kann ich mich vor dem Menstruationszyklus entlasten?
Es gibt verschiedene Strategien, um sich vor dem Menstruationszyklus zu entlasten. Hier sind einige Möglichkeiten:
- Ernährung: Versuche, auf blähende Lebensmittel wie Hülsenfrüchte, Kohl, Zwiebeln oder Kohlensäure zu verzichten. Stattdessen kannst du Lebensmittel bevorzugen, die entzündungshemmende Eigenschaften haben, wie zum Beispiel Ingwer oder Kurkuma.
- Wasserhaushalt: Achte darauf, ausreichend Wasser zu trinken, um deinen Körper hydratisiert zu halten und eine mögliche Wassereinlagerung zu reduzieren.
- Bewegung: Regelmäßige körperliche Aktivität kann helfen, die Verdauung zu fördern und überschüssiges Wasser aus dem Körper auszuschwemmen.
- Pflanzliche Präparate: Es gibt einige pflanzliche Präparate wie Fencheltee oder Kümmelöl, die bei Verdauungsbeschwerden und Blähungen helfen können. Du kannst diese als Ergänzung zu deiner Ernährung ausprobieren.
Wann sollte ich einen Arzt aufsuchen?
Wenn deine Blähungen stark sind, mit starken Bauchschmerzen, anhaltendem Durchfall oder anderen ungewöhnlichen Symptomen einhergehen, solltest du einen Arzt konsultieren. Es könnte ein Zeichen für eine zugrunde liegende Erkrankung sein, die ärztliche Aufmerksamkeit erfordert.
Fazit
Blähungen vor dem Menstruationszyklus sind für viele Frauen normal, aber sie können dennoch unangenehm sein. Durch eine bewusste Ernährung, ausreichende Flüssigkeitszufuhr, regelmäßige Bewegung und möglicherweise pflanzliche Präparate kannst du dich vor dem Menstruationszyklus entlasten. Wenn du jedoch starke Symptome hast, solltest du einen Arzt aufsuchen, um ernsthafte Erkrankungen auszuschließen.