Wenn wir von Vollformat sprechen, meinen wir einen Bildsensor im Format 35 mm. Dieses Format erzeugt Bilder mit einer besseren Detailgenauigkeit und einer geringeren Bildrauschanfälligkeit, verglichen mit kleineren Sensorgrößen. Die deutlich höhere Bildqualität macht sich vor allem dann bemerkbar, wenn man in schwierigen Lichtverhältnissen oder bei sehr hohen ISO-Werten fotografiert.
Die meisten Kameras mit Vollformat-Sensoren sind jedoch recht groß und schwer, was sie eher für den professionellen Einsatz oder anspruchsvolle Amateure geeignet macht. Genau hier setzen die Hersteller von Vollformat Kompaktkameras an. Sie möchten ambitionierten Hobbyfotografen die Möglichkeit geben, eine hochwertige Kamera zu nutzen, die dennoch handlich und leicht zu transportieren ist.
Die technischen Herausforderungen, einen Vollformat-Sensor in ein kompaktes Gehäuse zu integrieren, sind groß. Dennoch haben verschiedene Hersteller wie Sony, Leica und Panasonic in den letzten Jahren beachtliche Fortschritte gemacht und Vollformat Kompaktkameras auf den Markt gebracht, die sowohl in puncto Bildqualität als auch Handhabung überzeugen.
Ein Beispiel hierfür ist die Sony RX1R II. Diese Kompaktkamera ist mit einem 42,4 Megapixel Vollformat-Sensor ausgestattet und verfügt über ein hochwertiges Carl Zeiss Objektiv. Durch das kompakte Design passt sie problemlos in eine kleine Fototasche und ist somit ideal für Reisen oder den täglichen Gebrauch geeignet.
Auch Leica hat mit der Leica Q eine Vollformat Kompaktkamera im Angebot. Diese Kamera punktet nicht nur mit ihrem edlen Design und dem hochwertigen Summilux-Objektiv, sondern auch mit einer sehr guten Bildqualität und Handhabung. Der elektronische Sucher und das hochauflösende Display machen das Fotografieren mit der Leica Q zu einem besonderen Erlebnis.
Panasonic bietet mit der Lumix LX100 II ebenfalls eine kompakte Vollformat Kamera an. Neben einer hervorragenden Bildqualität überzeugt sie vor allem mit ihrer intuitiven Bedienung und den vielen manuellen Einstellungsmöglichkeiten. Die Kamera lässt sich einfach an die individuellen Bedürfnisse anpassen und eignet sich daher besonders für fortgeschrittene Nutzer.
Die Anschaffung einer Vollformat Kompaktkamera ist jedoch nicht günstig. Im Vergleich zu Kameras mit kleineren Sensorgrößen sind sie deutlich teurer. Dennoch ist die Investition für Fotografen, die viel Wert auf eine hohe Bildqualität legen, oft lohnenswert.
Fazit: Vollformat Kompaktkameras stellen eine attraktive Alternative zu den großen und schweren Vollformat DSLRs dar. Sie bieten die gleiche Bildqualität und ermöglichen es Hobbyfotografen und ambitionierten Amateuren, beeindruckende Aufnahmen zu machen. Die Kompaktheit und Leichtigkeit der Kameras machen sie ideal für unterwegs und den täglichen Gebrauch. Trotz des höheren Preises sind Vollformat Kompaktkameras eine sinnvolle Investition für Fotografen, die höchste Ansprüche an ihre Bilder haben.