Um die Substitutionsmethode anzuwenden, müssen wir zunächst die gegebene Gleichung oder das Gleichungssystem betrachten. Nehmen wir an, wir haben die folgende Übung:
3x + 4y = 10
2x – y = 5
Um das Gleichungssystem zu lösen, wählen wir eine der Gleichungen und lösen sie nach einer Variable auf. In diesem Fall entscheiden wir uns dafür, die zweite Gleichung nach x aufzulösen:
2x – y = 5
=> 2x = y + 5
=> x = (y + 5)/2
Nun substituieren wir den Ausdruck für x in die andere Gleichung des Systems ein:
3x + 4y = 10
=> 3((y + 5)/2) + 4y = 10
Wir lösen diese Gleichung nach y auf:
(3y + 15)/2 + 4y = 10
=> 3y + 15 + 8y = 20
=> 11y + 15 = 20
=> 11y = 5
=> y = 5/11
Nun setzen wir den Wert von y zurück in die Gleichung ein, um x zu berechnen:
x = (y + 5)/2
=> x = (5/11 + 5)/2
=> x = (15/11)/2
=> x = 15/22
Also ist die Lösung des Gleichungssystems x = 15/22 und y = 5/11.
Die Substitutionsmethode kann auch bei komplexeren Übungen angewendet werden, bei denen mehrere Variablen vorhanden sind. Es ist jedoch wichtig, sorgfältig vorzugehen und die Schritte ordnungsgemäß zu verfolgen, um Fehler zu vermeiden.
Insgesamt ist die Substitutionsmethode eine effektive Methode, um mathematische Übungen zu lösen. Sie ermöglicht es uns, Gleichungen zu vereinfachen und die unbekannten Variablen zu bestimmen. Diese Methode ist für Schülerinnen und Schüler sehr nützlich, um ihre mathematischen Fähigkeiten zu verbessern und komplexe Probleme zu bewältigen. Mit ausreichender Übung und Erfahrung können Schülerinnen und Schüler die Substitutionsmethode erfolgreich anwenden und mathematische Probleme leichter lösen.