Der Grund für die heutige Feier ist der Stadtpatron Veronas, der Heilige San Zeno. Dieser Tag wird jedes Jahr am 21. Mai begangen und die Veronesen nutzen die Gelegenheit, um ihre Liebe und Verehrung für ihren Schutzpatron zum Ausdruck zu bringen.
Die Feierlichkeiten beginnen bereits in den frühen Morgenstunden mit einer feierlichen Messe in der Basilika San Zeno. Dort versammeln sich zahlreiche Gläubige, um gemeinsam zu beten und San Zeno für seine Hilfe und Unterstützung in schwierigen Zeiten zu danken.
Im Anschluss an die Messe findet eine große Prozession statt, bei der eine Statue des Heiligen durch die Straßen von Verona getragen wird. Begleitet von festlicher Musik und dem Klang der Kirchenglocken zieht die Prozession durch die historische Altstadt. Die Veronesen werfen dabei Blumen und kleine Gaben zu Ehren von San Zeno, um ihre Dankbarkeit zum Ausdruck zu bringen.
Währenddessen verwandeln sich die Straßen von Verona in ein buntes Festgelände. Überall gibt es Stände mit regionalen Spezialitäten, Handwerkskunst und Kunsthandwerk. Die Menschen genießen es, durch die engen Gassen zu schlendern und die kulinarischen Genüsse der Region zu probieren. Von Wein und Käse über Pasta und Pizza bis hin zu verlockenden Dolci, alles ist dabei.
Neben den gastronomischen Attraktionen gibt es auch zahlreiche kulturelle Veranstaltungen. In den Piazze und Parks finden Konzerte, Theateraufführungen und Tanzvorführungen statt. Die Veronesen feiern ihre Stadt und ihre Kultur und zeigen den Besuchern, was Verona zu bieten hat.
Die Feierlichkeiten dauern bis in die späten Abendstunden an. Dann wird der Tag mit einem großen Feuerwerk über dem Fluss Adige gekrönt. Wunderschöne Farben erhellen den Nachthimmel und lassen Verona in einem magischen Licht erscheinen. Die Menschen versammeln sich am Flussufer, um das Spektakel zu bewundern und den Tag gebührend abzuschließen.
Die San-Zeno-Feierlichkeiten sind für die Veronesen mehr als nur ein Fest. Sie sind ein Ausdruck ihrer Verbundenheit mit der Stadt und ihrer Geschichte. Sie erinnern sich daran, dass Verona immer Schutz und Hilfe in schwierigen Zeiten geboten hat und sie stets zusammengehalten haben.
Die Feierlichkeiten enden zwar heute, aber die Erinnerungen daran bleiben. Die Veronesen sind stolz auf ihre Stadt und werden sie auch in Zukunft weiterhin feiern und schützen. Denn Verona ist nicht nur Romeo und Julia und die Arena, sondern auch ein Ort voller Traditionen und gelebter Kultur.