Zitieren kann eine der zeitaufwendigsten und mühsamsten Aufgaben beim Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit sein. Es gibt verschiedene Zitierstile, aber einer der am häufigsten verwendeten ist das MLA-Format. Die Modern Language Association (MLA) hat spezifische Regeln entwickelt, um sicherzustellen, dass Zitate korrekt und einheitlich sind. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Fragen zum MLA-Format beantworten und dir helfen, ein effektives Zitat zu erstellen.

Was ist das MLA-Format?

Das MLA-Format ist ein Zitierstil, der von der Modern Language Association entwickelt wurde. Es wird häufig in den Geistes- und Sozialwissenschaften verwendet und gibt an, wie Quellen in schriftlichen Arbeiten zitiert und aufgeführt werden sollen. Das MLA-Format enthält Regeln für die Formatierung von Zitaten, Seitenrändern, Überschriften und vielem mehr.

Wie zitiere ich einen Buchtitel?

Im MLA-Format wird der Buchtitel kursiv geschrieben. Zum Beispiel: „To Kill a Mockingbird“.

Wie zitiere ich einen Artikel in einer Zeitschrift?

Im MLA-Format wird der Artikelname in Anführungszeichen geschrieben, während der Zeitschriftentitel kursiv geschrieben wird. Zum Beispiel: „The Effects of Climate Change“ in Environmental Science Quarterly.

Wie zitiere ich eine Website?

Beim Zitieren einer Website solltest du den Namen des Autors (falls vorhanden), den Titel der Website oder des Artikels in Anführungszeichen, den Namen der Website (falls unterschiedlich) und das Veröffentlichungsdatum angeben. Zum Beispiel: Smith, John. „The Benefits of Exercise.“ Health and Wellness Magazine. Web. 2. Mai 2022.

Wie zitiere ich eine Online-Enzyklopädie?

Wenn du eine Online-Enzyklopädie zitierst, solltest du den Namen des Artikels in Anführungszeichen, den Namen der Enzyklopädie kursiv und das Zugriffsdatum angeben. Zum Beispiel: „Global Warming.“ Encyclopædia Britannica. Web. 2. Mai 2022.

Kann ich in einem Zitat eigene Anmerkungen machen?

Ja, du kannst eigene Anmerkungen in eckigen Klammern in das Zitat einfügen. Dies hilft, das Zitat für den Leser verständlicher zu machen. Zum Beispiel: „According to Smith [eigene Anmerkung: ein Experte auf dem Gebiet], ist regelmäßige Bewegung wichtig für die Gesundheit.“

Wie zitiere ich eine indirekte Quelle?

Wenn du aus einer Quelle zitierst, die du selbst nicht gelesen hast, aber in einer anderen Quelle gefunden hast, verwende das Zitat „zitiert in“ gefolgt vom Namen und der Quelle, die du tatsächlich gelesen hast. Zum Beispiel: Smith, Zitiert in Johnson 45.

Wie formatiere ich meine Zitate im MLA-Format?

Im MLA-Format sollten die Zitate in einem eigenen Absatz eingerückt werden und doppelt so weit eingerückt sein wie der normale Text. Verwende auch einen Zeilenabstand von 1,5. Zitate mit mehr als vier Zeilen sollten als Blockzitate formatiert werden und keinen Anführungszeichen mehr enthalten.

Wie erstelle ich eine MLA-Zitatliste?

Am Ende deiner Arbeit solltest du eine Liste mit allen zitierten Quellen erstellen. Diese Liste wird als „Works Cited“ bezeichnet und enthält alle Informationen, die für das Auffinden der Quelle erforderlich sind. Die Werke sollten in alphabetischer Reihenfolge nach dem Nachnamen des Autors aufgelistet werden.

Das MLA-Format kann anfangs etwas verwirrend sein, aber mit etwas Übung wirst du schnell lernen, wie man effektive Zitate erstellt. Vergiss nicht, dass richtige Zitate nicht nur dazu beitragen, das Plagiat zu vermeiden, sondern auch die Glaubwürdigkeit deiner Arbeit erhöhen. Halte dich also an die Zitierregeln und gib immer korrekte Quellenangaben an.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!