Dampfgaren ist eine schonende Methode, um Lebensmittel zu garen. Es werden keine Fette oder Öle benötigt und die Vitamine und Nährstoffe bleiben größtenteils erhalten. Dampfgaren kann auch unerwartet sein, wenn man diese Methode auf Lebensmittel anwendet, die man normalerweise anders zubereiten würde.
Ein Beispiel dafür sind Dampfkartoffeln. Kartoffeln werden normalerweise gekocht oder gebraten, aber im Dampfgarer werden sie besonders lecker und saftig. Einfach die Kartoffeln gründlich waschen und in gleichmäßige Stücke schneiden. Dann in den Dampfkorb des Dampfgarers geben und für etwa 20-25 Minuten garen. Die Knollen sollten weich, aber noch bissfest sein.
Aber auch andere Gemüsearten eignen sich hervorragend zum Dampfgaren und können so ihr volles Aroma entfalten. Brokkoli, Karotten, Zucchini oder Spargel – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Einfach das Gemüse waschen, schneiden und in den Dampfgarer geben. Die Garzeit hängt von der Gemüsesorte und der Größe der Stücke ab.
Wer es gerne etwas ausgefallener mag, kann auch unerwartete Gerichte im Dampfgarer zubereiten. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Dampfkuchen? Hierfür benötigt man Mehl, Zucker, Eier, Butter und Backpulver. Diese Zutaten werden zu einem glatten Teig verarbeitet und in eine gefettete Springform gegeben. Die Form wird nun in den Dampfgarer gestellt und für etwa 30-40 Minuten gegart. Der fertige Kuchen ist besonders saftig und luftig.
Auch Fleisch und Fisch können im Dampfgarer zubereitet werden. Der Vorteil hierbei ist, dass das Gargut nicht austrocknet und besonders zart und saftig bleibt. Einfach das Fleisch oder den Fisch würzen und in einer Auflaufform oder im Dampfeinsatz platzieren. Dann den Dampfgarer auf die entsprechende Temperatur stellen und für die gewünschte Garzeit garen.
Ein weiteres unerwartetes Dampfgericht ist Dampfnudeln. Diese werden normalerweise in der Pfanne oder im Topf zubereitet, aber auch im Dampfgarer gelingen sie hervorragend. Einfach aus Mehl, Eiern, Milch und Hefe einen Teig herstellen und zu kleinen Kugeln formen. Diese Kugeln in den Dampfkorb geben und für etwa 20-25 Minuten garen. Die Dampfnudeln sollten schön fluffig und weich sein.
Fazit: Unerwartete Dampfgerichte sind eine tolle Möglichkeit, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken und gleichzeitig schonend und vitaminreich zu kochen. Egal ob Gemüse, Fleisch, Fisch oder Kuchen – im Dampfgarer ist alles möglich. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich überraschen!