Die am häufigsten verwendete Methode, um Weißwein sprudelnd zu machen, ist die Kohlensäure-Methode. Dabei wird dem Wein CO2 zugesetzt, um kleine Bläschen zu erzeugen und ihn damit zu sprudelndem Wein zu machen. Dies kann durch natürliche Gärung oder durch künstliche Kohlensäurezugabe erfolgen. Bei der natürlichen Gärung wird der Wein wiederholt fermentiert, wodurch Kohlendioxid entsteht und sich in Form von Bläschen auflöst. Bei der künstlichen Zugabe von Kohlensäure wird der Wein mit CO2 unter Druck gesetzt, wodurch dessen Löslichkeit erhöht wird.
Eine andere Methode, um Weißwein sprudelnd zu machen, ist die Methode der Flaschengärung. Hierbei wird dem Wein vor der Abfüllung Zucker und Hefe zugesetzt. Dadurch findet eine zweite Gärung in der Flasche statt, bei der Kohlendioxid entsteht. Dieses bleibt in der Flasche gefangen und bildet die sprudelnden Bläschen im Wein. Diese Methode wird häufig bei der Herstellung von Champagner und anderen Schaumweinen angewendet.
Eine weitere Möglichkeit, um Weißwein sprudelnd zu machen, ist die Verwendung eines Sodasiphons oder eines Sodastreams. Hierbei wird der Wein in den Behälter des Geräts gefüllt und mit Kohlensäure versetzt. Der Wein wird dadurch sprudelnd und kann direkt aus dem Siphon oder dem Sodastream-Flasche serviert werden. Diese Methode ist besonders praktisch, da sie schnell und einfach anwendbar ist.
Neben den genannten Methoden gibt es auch die Möglichkeit, den Weißwein mit Hilfe von Sprudelwasser aufzuspritzen. Dafür wird dem Wein einfach eine gewünschte Menge Sprudelwasser zugegeben, um den gewünschten Grad der Sprudeligkeit zu erreichen. Diese Methode ist besonders einfach und erfordert keine speziellen Geräte oder Zutaten.
Es ist jedoch zu beachten, dass beim sprudelnden Weißwein die Qualität des verwendeten Weins eine wichtige Rolle spielt. Ein minderwertiger Wein wird auch durch künstliche Kohlensäure oder andere Sprudelmethoden nicht zu einem hochwertigen sprudelnden Wein. Daher ist es ratsam, einen qualitativ hochwertigen Weißwein zu verwenden, um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es verschiedene Methoden gibt, um Weißwein sprudelnd zu machen. Die Wahl der Methode hängt davon ab, welchen Effekt man erzielen möchte und welche Ressourcen zur Verfügung stehen. Von der künstlichen Kohlensäurezugabe über die Flaschengärung bis hin zur Zugabe von Sprudelwasser gibt es für jeden Geschmack eine passende Methode. Wichtig ist jedoch, dass man stets qualitativ hochwertigen Wein verwendet, um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen. Prost!